2021 - Ein Jahr in der Welt in Bildern
Zwölf Monate, um die Nachrichten von UnioneSarda.it nachzuverfolgen
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
2021 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr voller Erfolge und epochaler Ereignisse, aber auch Konflikte und Tragödien.
Ein Jahr, das zweite, in dem sich die ganze Welt im Kampf gegen Covid-19 engagiert.
Ein Jahr, das auch in Bildern durch die Nachrichten von UnioneSarda.it zurückverfolgt werden kann.
Erster Halt: die Top-Nachrichten aus aller Welt
***
2021 - DIE WELT IN BILDERN
DER ANGRIFF AUF DEN US-KONGRESS
2021 beginnt mit einer schockierenden Nachricht: Am 6. Januar, wenige Tage nach der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden, greifen die Anhänger des bei den Wahlen im Herbst 2020 geschlagenen Donald Trump das Kapitol in Washington an, Sitz des Kongresses der Vereinigte Staaten.
Die Bilder des verletzten und geschmähten Heiligtums der US-Demokratie gehen um die Welt und erregen Besorgnis und Empörung. Fünf Opfer unter den Randalierern nach der Reaktion der Polizei und Dutzende von Festnahmen. Es folgen Ermittlungen und Prozesse, die den ehemaligen Präsidenten Trump in Frage stellen, der beschuldigt wird, die Menge in den sozialen Medien aufzustacheln ( von denen er auch ausgeschlossen ist ), Wahlbetrug zu schreien und den Sieg des demokratischen Kandidaten in Frage zu stellen. In einem feurigen Klima wird der neue Präsident am 20. Januar den Eid ablegen .
***
KONGO, DEM BOTSCHAFTER ERWEITERT
Am 22. Februar wurden der italienische Botschafter im Kongo Luca Attanasio und ein Karabiniere seiner Eskorte, Vittorio Iacovacci, bei einem Angriff in Goma getötet. Im Einsatz ein bewaffnetes Kommando, das mit einer Rebellengruppe verbunden ist, zielt auf das Auto des diplomatischen Gesandten aus Rom, das Teil eines Konvois der Monusco (der UN-Mission im Kongo) ist. Luca Attanasio, 43, stammt ursprünglich aus Limbiate (Provinz Monza und Brianza) und wird ins Krankenhaus eingeliefert, doch Versuche, sein Leben zu retten, scheitern. Er hinterlässt seine Mutter, seine Frau und drei kleine Töchter.
Er war Ehrenpräsident des Vereins Mama Sofia, der in Kinshasa von seiner Frau Zakia Seddiki zur Unterstützung von Kindern und Frauen in Not gegründet wurde.
***
JEMALS GEGEBEN PARALISIERT SUEZ
Am 23. März lief das Schiff Ever Given, das Malaysia mit Zehntausenden Containern in Richtung Rotterdam verließ, im Suezkanal in Ägypten auf Grund und lähmte den Seeverkehr. Tagelang wird der Kanal für Boote gesperrt bleiben, während Rettungsteams und Ingenieure versuchen werden, einen Weg zu finden, den Giganten des Meeres zu befreien, der im Besitz von Japanern ist, aber von der taiwanesischen Evergreen Marine gechartert wird. Schließlich wird das Schiff entfernt, aber die Schadensrechnung wird sehr hoch sein: fast eine Milliarde Dollar, dann auf 600 Millionen reduziert.
***
KÖNIGIN ELIZABETH CRYES FILIPPO
Am 9. April gab die Krone von England die Nachricht vom Tod von Prinz Philip, der Gemahlin von Königin Elizabeth und Herzog von Edinburgh, bekannt.
„Ihre Königliche Hoheit ist heute Morgen friedlich auf Schloss Windsor gestorben. Die königliche Familie trauert mit Menschen auf der ganzen Welt“, teilte der Buckingham Palace mit. Philip, 99, seit 1947 mit dem britischen Souverän verheiratet, war seit einiger Zeit krank.
***
KRIEG ZWISCHEN HAMAS UND ISRAEL
Im Mai entzündet sich der Konflikt zwischen Israel und der Hamas im Nahen Osten wieder. Die palästinensische Extremistengruppe feuert Raketen auf den jüdischen Staat ab, der mit Luftangriffen im Gazastreifen reagiert.
Die Krise dauert vom 6. bis 21. Mai. Die Zahl der Opfer ist tragisch: Fast 300 Tote und zweitausend Verletzte.
Im Monat nach dem Führungswechsel in der israelischen Regierung: Der bei den Wahlen geschlagene Benjamin Netanjahu weicht dem neuen Premierminister Naftali Bennett.
***
Am 23. Mai stürzt eine Kabine der Seilbahn Mottarone (Verbania) ab. Die Zahl der Opfer ist dramatisch: vierzehn Opfer und ein einziger Überlebender . Dies ist der kleine Eitan Biran, 6 Jahre alt, aus einer italienisch-israelischen Familie. Der Richter vertraut ihn seiner Tante väterlicherseits, Aya Biran, an, aber sein Großvater väterlicherseits, Shmuel Peleg, holt ihn ab und bringt ihn nach Israel. Es ist der Beginn eines langen und komplexen internationalen Falls, der Ende November endet, als die Justiz von Tel Aviv, nachdem gegen Peleg auch in Italien wegen Entführung ermittelt wird, die Rückführung des Kindes nach Italien anordnet , als nächstes zu bleiben an die Familie des Vaters.
***
DEN PRÄSIDENT VON HAITI . ERMORDET
In der Nacht vom 6. auf den 7. Juli überfällt ein bewaffnetes Kommando die Residenz des haitianischen Präsidenten Jovenel Moise, der durch zahlreiche Schüsse getötet wird. Seine Frau entkommt, wird aber schwer verletzt. Auch seine Tochter überlebt und kann sich verstecken. Das Land verfällt wieder ins Chaos. Nach wenigen Tagen werden die mutmaßlichen Mörder festgenommen. Andere fallen bei einem Feuergefecht mit der Armee. Der Kampf um die Nachfolge in der Führungsrolle beginnt zwischen Ariel Henry, der wenige Tage vor der Razzia zum Premierminister ernannt wurde, und Claude Joseph, Interims-Premierminister, der nach der Ermordung des Staatsoberhauptes die Vollmachten übernimmt.
***
Am 21. Juli, dem Jahrestag der ersten Mondlandung, erfüllt sich der US-Milliardär Jeff Bezos seinen Traum: ins All zu fliegen. Dank des technologischen Juwels New Shepard fliegt die Amazone Nummer eins für einige Sekunden aus der Atmosphäre, zusammen mit seinem Bruder Mark, dem 82-jährigen ehemaligen Piloten Wally Funk und dem 18-jährigen Oliver Daemen, der jeweils die älteste und die jüngste Person im Raum. Damit eröffnet sich das Projekt Blue Origin, mit dem Bezos selbst den privaten Weltraumtourismus starten will.
***
DIE TALEBANS RÜCKKEHR, FLUCHT AUS KABUL
Im August, nach dem schrittweisen Abzug der US-amerikanischen und westlichen Truppen, erlangen die Taliban die Macht in den wichtigsten Städten Afghanistans zurück. Damit begann der Wettlauf gegen die Zeit, nicht nur das ausländische Militär, sondern auch die Zivilisten und Familien der Afghanen, die an der Mission der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten mitgewirkt hatten, die 2001 nach dem Angriff auf die Zwillingstürme begann, in ihre Heimat zurückzuführen. Tausende Menschen strömen zum Flughafen von Kabul, um die letzten verfügbaren Flugzeuge zu besteigen, in einem verzweifelten Versuch, dem islamistischen Regime zu entkommen. Italien kümmert sich auch um mehrere Asylbewerber, von denen einige auf Sardinien Gastfreundschaft finden .
***
WAHLEN IN DEUTSCHLAND, DIE ÄRA MERKEL ENDET
2021 war auch das Jahr des Endes der Ära Angela Merkel in Deutschland. Tatsächlich war mit der September-Abstimmung das Bündnis zwischen Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen geboren, das nach langen Verhandlungen zur Ernennung von Olaf Scholz führte, der am 8. Dezember das Amt des neuen Bundeskanzlers antrat. Merkel begrüßt die Berliner Regierung nach 16 Jahren als Vorsitzende.
***
DRAGHI MACHT HAUSEHRE BEIM G20
Am 30. und 31. Oktober wird Italien Gastgeber der G20 in Rom sein. Die Ehre zu erweisen bei dem Gipfel, der die Führer der zwanzig industriellsten und mächtigsten Länder der Welt zusammenbringt, ist Mario Draghi, der im Februar nach der Regierungskrise, die durch die Renzianer von Italien ausgelöst wurde, die Stelle von Giuseppe Conte im Palazzo Chigi einnahm Viva. "Menschen, Planet und Wohlstand", die gewählten Schlagworte, um die Ziele des Gipfels festzulegen, bei dem sich die Nationen auf die globale Mindeststeuer und die Fortsetzung der Bemühungen einigen, die globale Erwärmung unter die 2-Grad-Schwelle zu begrenzen.
***
COP26 ÜBER KLIMA UND GRETAS „BLABLABLA“
Das Umweltthema stand auch im Mittelpunkt der Cop26-Konferenz, die Anfang November in Glasgow stattfand. Wie bei den G20 bekräftigen die Delegationen der verschiedenen Länder der Welt beim Gipfel in Schottland ihr Engagement zur Eindämmung der globalen Erwärmung. Keine Einigung über die Abschaffung des Kohleeinsatzes aufgrund des Vetos einiger Schwellenländer wie Indien. Lakonisch ist der Kommentar von Greta Thunberg, Führerin der Umweltbewegung Friday for Future, die die Bemühungen der in Rom und dann in Glasgow versammelten Führer als bloßes und leeres "Blablabla" abtut.
***
MIGRANTEN, ZWISCHEN WEISSRUSSLAND UND DER EU
Der November ist auch der Monat der Krise zwischen Weißrussland und der Europäischen Union in der Migrantenfrage, in der Brüssel dem Lukaschenko-Regime vorwirft, Tausende von Menschen dazu gebracht zu haben, die Grenze zu Polen zu erreichen, hinter der Illusion, nach Europa einreisen zu können. Eine Strategie, die den Willen verbirgt, Druck auf die Europäische Union auszuüben, selbst hinter einem Stichwort aus Russland. Und während Minsk und die EU sich gegenseitig beschuldigen, bleiben Tausende von Menschen - Männer, Frauen und Kinder - an der Grenze gestrandet, in der Kälte, in prekären Gesundheitszuständen, mit Stacheldraht und bis an die Zähne bewaffneten polnischen Soldaten auf der Straße . .
***
HOCHSPANNUNG ZWISCHEN NATO UND UKRAINE
In den letzten Monaten des Jahres spitzt sich die Lage an der ukrainisch-russischen Grenze erneut zu, als die Regierung von Kiew Moskau vorwirft, angesichts einer erneuten möglichen Invasion wie der von 2014 Truppen zu sammeln, die zu die umstrittene Annexion der Krim an russisches Territorium. Ein auch vom NATO-Geheimdienst bestätigter Alarm, der dazu führt, dass die USA und die Europäische Union dem Kreml jeglichen Hausfriedensbruch misstrauen, um nicht erneut schwere Sanktionen zu verhängen. Moskau seinerseits legt sein Veto gegen den NATO-Beitritt der Ukraine ein, eine kontinuierliche Eskalation, die die internationale Gemeinschaft beunruhigt.
***
PATRICK ZAKI RÜCKGABE KOSTENLOS
Anfang Dezember wird Patrick Zaki, der an der Universität Bologna eingeschriebene ägyptische Student Patrick Zaki, nach 22 Monaten Haft freigelassen, da er zu Hause inhaftiert ist, weil er falsche Nachrichten verbreitet hat.
Menschenrechtsaktivist, sehr kritisch gegenüber der Kairoer Regierung, von ihm unter anderem beschuldigt, die koptisch-christliche Minderheit (zu der er selbst gehört) nicht ausreichend zu schützen, wurde Zaki im Februar 2020 festgenommen. geprägt von langen Wartezeiten zwischen den einzelnen Anhörungen, Folterängsten und Schatten auf die Arbeit der Richter sowie von zahlreichen Mobilisierungen, um seine Freilassung zu fordern.
***
CHILE BIEGT LINKS AB, BORIC PRESIDENT
Am 20. Dezember gewinnt Gabriel Boric, Führer der Linken, die Präsidentschaftswahlen in Chile im Wahlkampf gegen den ultrakonservativen José Antonio Kast. Die Nummer eins der Koalition Apruebo Dignidad wird damit mit 36 Jahren der jüngste Präsident in der Geschichte Chiles.
„Endlich beginnt die Zeit des Wandels, die die soziale Gerechtigkeit und Demokratie dieses Landes vertiefen muss“, die ersten Worte des neuen Präsidenten, ein Symbol für Erlösung, Hoffnung und Diskontinuität in dem Land, das es noch nicht geschafft hat, die Schatten zu verlassen des diktatorischen Regimes von General Pinochet.
***
2021 war natürlich auch das Jahr des internationalen Kampfes gegen die Covid-Pandemie, wobei die verschiedenen Nationen, die versucht haben, das Virus einzudämmen und Ansteckungen zu bekämpfen, oft in keiner bestimmten Reihenfolge abliefen. Während Bidens USA versucht haben , die während Trumps Amtszeit nie ergriffenen Maßnahmen zu ergreifen , wurde in Brasilien gegen Präsident Jair Bolsonaro sogar ermittelt, weil er sein Volk nicht angemessen geschützt hatte. Während Italien als erstes den Green Pass eingeführt hat, sind andere Nationen angesichts der neuen Epidemieausbrüche, wie sie zuerst von der Delta-Variante und dann von der Omicron-Variante verursacht wurden , insbesondere in England, seinem Beispiel gefolgt. stürzt die Regierung von Boris Johnson in eine Krise. Der Grüne Pass ist weltweit und insbesondere in Europa Gegenstand von Streitigkeiten. Der einzige gemeinsame Nenner im Kampf gegen die Pandemie ist die Wette der Regierung auf Impfstoffe, zwischen mehr oder weniger auferlegten Verpflichtungen und dem Start der Kampagne für Auffrischungsdosen. Und am Ende des Jahres - bestätigend - die Notwendigkeit, sich auf Impfungen zu konzentrieren, eine beredte ECDC-Tabelle, die die Daten der EU-Staaten in Spalten umwandelte, die zeigt, wie ein höherer Prozentsatz von Geimpften einer niedrigeren Anzahl von Todesfällen entspricht. Auch für 2022 bleiben Impfstoffe die Hauptwaffe zur Bekämpfung der Pandemie.
***
Schauen Sie in die Galerie:
***
Die Bühnen:
23. Dezember - 2021: Ein Jahr in der Welt in Bildern
24. Dezember - Männer, die Frauen töten: ein Jahr der Verbrechen
25. Dezember - 2021 ist das Jahr Italiens: alle Trikolore-Triumphe
27. Dezember - Der lange Abschied: diejenigen, die uns 2021 verlassen haben
29. Dezember - Die Pandemie ein Jahr später, die Monate, die wir nicht vergessen werden
31. Dezember - Die Chroniken von Sardinien und der Film 2021: Ein Jahr in drei Minuten