Marga Tavera, Tochter von Cosimo – dem „Patriarchen“ des Clubverbandes –: von Buenos Aires bis zur Reise nach Ittiri, die ihr Leben für immer veränderte
Die Geschichte eines jungen Paares – er stammt ursprünglich aus Perfugas –, das beschloss, in ein Dorf mit neun Seelen zu ziehen: „Was für andere eine Unannehmlichkeit ist, ist für uns die Stärke.“
Elena, Michela, Roberta und Luigina kommen aus Villasor, Orgosolo und Cagliari: «Es ist nicht das erste Mal, wir lieben diese Events, wir waren auch hier beim Jubiläum von Elisabetta»
Nachdem sie Sulcis nach Manchester verlassen hatten, begannen Enrico Pinna und Daniela Steri, Sandwiches für Freunde zu backen. Dann der Sprung zu Deliveroo, wo sie in nur wenigen Monaten Hunderte von Kunden erobert haben. Und jetzt träumen sie davon, einen Club zu eröffnen
Wenige Tage vor dem Lockdown öffnete das Restaurant seine Pforten: «Aber wir haben nicht aufgegeben und im Gegenteil noch mehr gegeben». Auf der Speisekarte viele Vorschläge aus der Tradition der Insel und Gerichte nach Familienrezepten
Natalino Scalas verließ Assemini 1969: «Heute klammere ich mich an bestimmte Erinnerungen und bestimmte Momente, die mich daran hindern, meine wunderbare Gegenwart zu leben»
In den 1950er-Jahren aus La Maddalena ausgewandert, macht ein sardischer Rentner jenseits des Ärmelkanals Schlagzeilen: Trotz seines Alters hört er nicht auf, mindestens zweimal pro Woche zu trainieren
Dank einer abgesperrten Route können die Bürger ihren Verstorbenen auch in Gebieten, die kürzlich für die Öffentlichkeit gesperrt waren, die letzte Ehre erweisen.
×
Aggiorna il tuo browser
Gentile utente,
stai utilizzando un browser non supportato.
Per visualizzare al meglio il sito de L’Unione Sarda.it ti consigliamo di scaricare l’ultima versione di uno dei browser supportati: