Auf der Straße, auf der gestern der junge Nicola Salis bei einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad ums Leben kam, herrscht reger Verkehr.
Todde bestätigt die hauseigene Verwaltung der Wasserversorgung und das Engagement für ein effizientes und transparentes System: „Es ist ein Recht für alle, kein Privileg für einige wenige.“
Der Sechzigjährige war der Operation entkommen, die zur Festnahme der mutmaßlichen Mitglieder der Bande führte, die in den letzten Monaten zahlreiche Raubüberfälle begangen hatte: spontane Aussagen vor dem Untersuchungsrichter und anschließendes Schweigen.
Die Bande hatte zwei Raubüberfälle in der Gegend von Oristano verübt und dabei rund 40.000 € erbeutet. Es wird nach Verbindungen zu weiteren Vorfällen gesucht.
William Salis befindet sich nach wie vor in kritischem Zustand nach dem Unfall, bei dem der 27-Jährige, der mit ihm auf einem Motorrad unterwegs war, das mit einem Auto kollidierte, ums Leben kam.
Drei Angeklagte müssen sich einer Anhörung stellen, die auf den 25. November verschoben wurde. Das Opfer starb nach monatelangen Qualen im Krankenhaus.
Treffen im Palazzo Bacaredda: Zedda erörtert die Möglichkeiten zur Umnutzung leerstehender oder nur teilweise genutzter Gebäude. Serra (FI): „Sie verkaufen Illusionen über das ehemalige Gefängnis.“
Eine Frau erstattete Anzeige gegen einen Carabinieri-Beamten. Er wurde zunächst verurteilt, später jedoch freigesprochen. Ein von den Vereinten Nationen anerkannter Ausschuss befand das Urteil jedoch für auf Geschlechterstereotypen beruhend. Der Staat zahlte keine Entschädigung; der Fall liegt nun dem Parlament vor.