Sardinien

in sozialen Medien

Influencerin Marta Daddato testet Oristano: „Ehrliche Menschen, eine sichere, aber langweilige Stadt.“

Der Creator mit 3,2 Millionen Followern führte ein soziales Experiment durch: „Meidet Torangius und das Bahnhofsviertel.“
Una volante della polizia a Sassari (Foto d'Archivio)
Una volante della polizia a Sassari (Foto d'Archivio)
die Geschichte

In Sassari eskalierte ein Familienstreit: Geschrei, Elektroschocker und Angriffe auf Polizisten mit Karatehieben. Drei Personen wurden festgenommen, darunter ein Minderjähriger.

Polizeibeamte griffen in Monte Rosello ein, um die Situation zu beruhigen, doch es kam zu Ausschreitungen. Ein Beamter musste mit einem Brustbeinbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Il traffico intasato (foto Melis)
Il traffico intasato (foto Melis)
der Unfall

In Cagliari kommt es zu einer Kollision auf dem Mittelstreifen, die den Verkehr beeinträchtigt.

Es gab keine Verletzten, aber es bildeten sich schnell lange Autoschlangen.
La corte d'appello di Sassari
La corte d'appello di Sassari
Der Prozess

Nicola Pasquarelli wurde in Sassari zu Tode geprügelt und verbrannt: Die Staatsanwaltschaft fordert eine 20-jährige Haftstrafe für Fiori.

Im vergangenen Jahr wurde Fiori vom Richter im Vorverfahren (GUP) freigesprochen, da sie die Straftat nicht begangen hatte. Nach der Berufung bekräftigte die Staatsanwältin ihre Anträge in der zweiten Instanz.
Sassari - Volante davanti al tribunale (foto Floris)
Sassari - Volante davanti al tribunale (foto Floris)
die Operation

Sassari, Familienstreit eskaliert: Polizist verletzt und drei Personen festgenommen (darunter ein Minderjähriger)

Die Polizei musste zweimal einen Taser einsetzen. Die junge Frau trat einen Beamten.
Il Comune di Nuoro
Il Comune di Nuoro
die Frage

Mastros in Nuoro kritisiert die Öffnungszeiten: „Diese Entscheidung benachteiligt Handwerker und Händler.“

Der Fall wurde von Francesca De Ambrosis, Stadträtin von Forza Italia, angesprochen.
(foto carabinieri)
(foto carabinieri)
der Betrug

Sie gaben sich als Polizisten aus und stahlen ihr fast 120.000 Euro: Eine 73-jährige Frau auf Lanusei wurde betrogen.

Es handelte sich um einen Betrug, der auf einem dichten Netzwerk gefälschter Anrufe und Nachrichten basierte. Das Opfer erstattete später Anzeige.
La carcassa del fenicottero (foto Luca Boi)
La carcassa del fenicottero (foto Luca Boi)
die Entdeckung

Assemini, der Kadaver eines Flamingos, der auf der Wiese zurückgelassen wurde.

Trotz mehrerer Meldungen wurde das Tier (eine geschützte Art) noch nicht entfernt.
(Foto Ufficio Stampa)
(Foto Ufficio Stampa)
die Ernennung

Entschleunigter und erlebnisorientierter Tourismus: das regionale Forum in Luogosanto

Das Treffen zur Kombination von Schulung, Diskussion und Erfahrungsaustausch findet am 21. und 22. November im städtischen Auditorium statt.
Il tribunale di Sassari (foto Floris)
Il tribunale di Sassari (foto Floris)
Gericht

Vor Gericht wegen des bewaffneten Überfalls auf den Supermarkt in Ittiri, aber nur ein Namensvetter: freigesprochen.

Nachdem Angestellte gefesselt und mit Pistolen und Schrotflinten bedroht wurden, muss der Prozess neu verhandelt werden.
Matteo Piantedosi (Ansa-Valeri)
Matteo Piantedosi (Ansa-Valeri)
der Besuch

Sicherheit und öffentliche Ordnung: Innenminister Piantedosi in Cagliari

Der Leiter des Innenministeriums wird an dem für Montagmorgen einberufenen Treffen in der Präfektur teilnehmen.
Il momento della liberazione della Caretta caretta a Cala Gonone (foto Acquario di Cala Gonone)
Il momento della liberazione della Caretta caretta a Cala Gonone (foto Acquario di Cala Gonone)
Tierfreunde

Cala Gonone: Unechte Karettschildkröte kann nach monatelanger Behandlung wieder frei schwimmen.

Das verletzte und verstörte Tier wurde im Juli von einem Bootsfahrer entdeckt. Gestern kehrte es in seinen natürlichen Lebensraum zurück.
© Alessandro Di Meo
© Alessandro Di Meo
die Beziehung

Sardische Teenager: wenige Bücher, Ausstellungen und Theater, Schulabbrecherquoten auf Höchststand.

Save the Children stellt fest: Fast 16 % der Kinder verlassen die Schule vorzeitig – die zweithöchste Quote in Italien.
Diaz Avenue

Cagliari: Bei Bauarbeiten an der U-Bahn kam es heute Morgen zu einem Rohrbruch, der zu Behinderungen führte.

Auch die Alberti High School hatte kein Wasser: Die Schüler wurden nach Hause geschickt. Die Wasserversorgung wurde heute Nachmittag wiederhergestellt.
Domenico Bagalà (Ufficio Stampa)
Domenico Bagalà (Ufficio Stampa)
die Ernennung

„Neue Infrastruktur und ein Schub für Kreuzfahrten und Megayachten“: Sardinische Häfen, Bagalà skizziert seine Ziele.

Der neue Präsident der Hafenbehörde, der von Minister Salvini ernannt wurde, sagte: „Eine strategische Vision, die auf konkreten Programmvereinbarungen mit lokalen Verwaltungen und Einrichtungen basiert, ist notwendig.“
(Foto Carabinieri)
(Foto Carabinieri)
der Unfall

Ballao, ein junger Mann, wurde verletzt, als er mit seinem Auto von der Straße abkam, um einem Wildschwein auszuweichen.

Auf der Staatsstraße 387 sind Rettungskräfte im Einsatz. Rettungsdienst, Feuerwehr und Carabinieri sind vor Ort. Der Junge wurde ins Krankenhaus gebracht.
Alarm in der Nacht

In Nuoro wurde ein Auto in Brand gesetzt, Ermittlungen laufen: Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung

Feuerwehr und Polizei griffen auf der Via Velio Spanu ein.
Il tribunale di Sassari (foto Floris)
Il tribunale di Sassari (foto Floris)
die Verhaftung

Frau von ihrem Partner zu Tode geprügelt: Gewalt und Angst in Sassari

Ein 33-jähriger Mann warf seine Partnerin zunächst aus dem Haus. Als sie zurückkam, um ihren Hund zu holen, schlug er sie. Nach dem Eingreifen der Polizei wurde der Mann in Bancali festgenommen.
Immagine simbolo (Archivio)
Immagine simbolo (Archivio)
der Alarm

Eine digitale Revolution im Gesundheitswesen und darüber hinaus. Doch für Tausende von Sarden bleiben diese Dienstleistungen unzugänglich.

Gesundheitsakten, SPID und QR-Codes: Nur 19 % der Senioren verfügen über die grundlegenden Online-Kenntnisse. Gewerkschaften: „Viele Kommunen bieten keine Unterstützung; ein regionaler Plan ist nötig.“
Gabriele Casti
Gabriele Casti
im Fernsehen

Für Gabriele Casti ist das Glücksrad nicht mehr zu drehen: Der Champion ist zwar besiegt, hat aber eine „Beute“ von fast 300.000 Euro mitgenommen.

Der Lehrer aus Selegas schied nach neun Folgen der von Gerry Scotti moderierten Show aus. Er wird aber in den Wettbewerb zurückkehren.
Insularità
Gli attivisti sardi al Forum di Barcellona (Foto Fr. Me.)
Gli attivisti sardi al Forum di Barcellona (Foto Fr. Me.)

Der Fall RWM bricht beim Unsilence Forum in Barcelona aus.

Sardische Aktivisten haben das gesamte Dossier über die Domusnovas-Rüstungsfabriken illustriert.