Kommunalwahlen auf Sardinien, die Auszählung beginnt: alle Updates - LIVE
Die Herausforderungen und Ergebnisse in den 27 sardischen Gemeinden bei den Wahlen zur Wahl der BürgermeisterPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Auszählung für die Kommunalwahlen ist im Gange. Es gibt 27 sardische Zentren, die für die Wahl der Bürgermeister und die Erneuerung der Gemeinderäte gestimmt haben. Fünf davon mit mehr als 15.000 Einwohnern und mit der Möglichkeit einer Stichwahl (am 22. und 23. Juni), wenn einer der Kandidaten nicht mehr als 50 % der Stimmen erhält. In Cagliari hat Massimo Zedda aus Campo Largo bereits in der ersten Runde gewonnen und Alessandra Zedda von der Mitte-Rechts-Position geschlagen. In Alghero wartet Raimondo Cacciotto von der Mitte-Links-Partei nicht und feiert den Sieg gegen Marco Tedde bei geöffneten Wahllokalen. Die Zählung läuft in Sinnai, Monserrato, Sassari.
Die anderen Abstimmungszentren : Onanì, Sarule, Bosa, Magomadas, Sini, Sorradile, Castelsardo, Illorai, Putifigari, Sorso, Calasetta, Esterzili, Genoni, Guasila, Samatzai, San Gavino Monreale, Sant'Anna Arresi. Fünf Gemeinden mit einem einzigen Kandidaten, in denen ein Quorum erreicht wurde : Giuseppe Fasolino wurde in Golfo Aranci, Alessio Seoni in Villagrande Strisaili, Francesco Carta in Ortueri, Quirico Meloni in Villanova Monteleone und Pantaleo Talloru in Serrenti gewählt.
***
Alle Live-Updates:
Massimo Zedda, Bürgermeister von Cagliari, die erste Pressekonferenz: „Ein außergewöhnlicher Erfolg“
Massimo Zedda gewinnt in Cagliari bereits im ersten Wahlgang und freut sich über das Wahlhauptquartier des Campo Largo, das im Hauptquartier der Berlinguer-Stiftung in der Via Emilia eingerichtet ist . „Ein außergewöhnlicher Erfolg: Die Stadt gibt mir erneut Unterstützung und viel Verantwortung, insbesondere gegenüber denen, die die Hoffnung verloren haben.“ Tag für Tag müssen wir das Vertrauen neu aufbauen.“ Wem widmen Sie den Sieg? „An Giacomo Matteotti und Enrico Berlinguer“.
***
Cagliari, Alessandra Zedda ruft Massimo Zedda an
Alessandra Zedda hat gerade Massimo Zedda angerufen, um ihm zu gratulieren und ihm alles Gute zu wünschen. Für den Mitte-Rechts-Kandidaten ist die Kluft nun zu groß. „Ehre dem Sieger“, sagte er zu Videolina : „Wir sind davon überzeugt, dass wir loyal und korrekt waren, ich habe immer aufgebaut und nie zerstört.“ Moralisch gesehen sind wir die Gewinner, wir haben gegen Widrigkeiten gekämpft, auch gegen Verleumdung und unfaires Handeln. Die politischen Kräfte von Cagliari haben nicht gezeigt, dass sie fairen Wettbewerb lieben, die Menschen von Cagliari tun dies jedoch. Jetzt liegt harte Arbeit vor uns. Wir werden mit Sicherheit alle Schlachten führen, die wir führen wollen, wir hoffen, dass es zur Zusammenarbeit kommt und dass der neue Zedda-Rat wirklich hält, was er im Wahlkampf versprochen hat. Dank derer, die mit mir gelaufen sind, haben wir ein gutes Team aufgebaut: Wir wussten, dass es hart sein würde, hatten aber keine Angst. Die Menschen in Cagliari wollten uns ein Signal geben, aber wir werden versuchen, der Mitte-Rechts-Bewegung eine neue Richtung zu geben. Wir werden das Wohl dieser Stadt tun, auch in der Minderheit.“
***
Alghero, Raimondo Cacciotto ist der neue Bürgermeister der katalanischen Stadt
Jetzt ist es geschafft, die Feierlichkeiten in Alghero haben bereits begonnen. Mittlerweile ist der Abstand zu seinem Gegner deutlich zu erkennen: Cacciotto von der Mitte-Links-Partei wartet nicht und feiert den Sieg bei geöffneten Wahllokalen. 21 von 52 Abschnitten wurden bereits geprüft, mit 6533 Stimmen für ihn gegenüber 5404 von Tedde. Der neue Bürgermeister traf zusammen mit dem Regionalrat Piu in der Wahlzentrale ein und wurde von Anhängern und Bürgern mit Applaus und Komplimenten begrüßt. (Caterina Fiori)
***
Sinnai, Maria Barbara Pusceddu gewählt
In Sinnai gewann Maria Barbara Pusceddu vom breiten Feld und schlug Aldo Lobina (Civici) und Aurora Cappai (Forza Italia + Civici).
***
Monserrato, Locci bei 39,7 % (7 Abschnitte untersucht)
Die Updates von Monserrato: mit 7 Abschnitten von 21 Locci 39,79 %, Picciau 22,75 %, Sanna 20,45 %, Corda 17,02 %. (Stefania Lapenna)
***
Sassari, Mascia immer vorne
Mit 42 von 140 untersuchten Abschnitten bleibt Giuseppe Mascia aus dem breiten Feld in Sassari mit 50,1 % vorne. Hinter Nicola Lucchi von den Civici mit 25,2 %. Mariotti vom Mitte-Rechts-Stürmer wurde mit 17,1 nur Dritter. Hinter den beiden Außenseitern Brianda 4,7 und Paolopoli 2,7.
***
Monserrato, Locci klar vorne
In Monserrato geht die Auszählung langsam voran, aber den ersten Teildaten zufolge scheint der scheidende Bürgermeister Tomaso Locci klar im Vorteil zu sein, unterstützt von den drei Bürgerlisten Monserrato Libera, Monserrato Futura und Monserrato Metropolitana. Im ersten Abschnitt, der die Auszählung abschloss – Nummer 8 der Schule in der Via San Gavino – liegt Locci mit 264 Stimmen an der Spitze. Gefolgt von Valentina Picciau (5-Sterne-Bewegung, Svolta-Progressisti und Bürgerinitiativen Pauli Monserrato und Uniti per Monserrato), die 87 Präferenzen erhielt, an dritter Stelle stand der Mitte-Rechts-Kandidat Alberto Corda (Reformatori, Fratelli d'Italia und Bürgerinitiativen Alleanza Sardegna und Civitas) mit 78 Stimmen, gefolgt von Efisio Sanna (unterstützt von der Pd und den Bürgervereinigungen Now Sardinia und Culture is Freedom) mit 67 Stimmen. Die Prozentsätze nach 4 Abschnitten: Locci 44,32 %, Picciau 22,29 %, Corda 16,54 % und Sanna 16,85 %. (Stefania Lapenna)
***
Alghero, Abstand von über tausend Stimmen zwischen Cacciotto und Tedde
Um 17.50 Uhr waren 53 Prozent der Stimmen der Bürger von Alghero ausgezählt. Raimondo Cacciotto hat einen Vorsprung von zehn Punkten auf seinen politischen Gegner Marco Tedde. Ungefähr tausend Stimmen Vorsprung. Ein Aufwärtstrend für den 45-jährigen Agrarwissenschaftler, der von Campo Largo und den Zentristen unterstützt wird. In jedem der untersuchten Abschnitte konnte sich Cacciotto bisher durchsetzen, mit Ausnahme des Sitzes im Bezirk Pietraia: Hier bevorzugten die Bewohner Marco Tedde. Derzeit gibt es 6067 Stimmen für Cacciotto gegenüber 5071 für Tedde. (Caterina Fiori)
***
Bosa, Alfonso Marras gewählt
Die endgültigen Zählungen werden noch festgelegt, aber der sardische Regionalrat Alfonso Marras, der die Liste „Bosa-Änderungen“ anführt, ist der neue Bürgermeister von Bosa. Er erhielt rund 2000 Stimmen im Vergleich zum Bürgermeisterkandidaten Giuseppe Ibba, der mit der Liste „Bosa, Junge, wir sind hier“ mit 1400 Stimmen und 32 % hinter ihm liegt. An dritter Stelle steht die von Alessandro Campus angeführte Liste „Cambia Bosa Cambia“ mit 900 Stimmen und 21 %. (Serafino Corrias)
***
Castelsardo, Maria Lucia Tirotto gewählt
In Castelsardo wurde Maria Lucia Tirotto mit 53,11 % zur Bürgermeisterin gewählt und schlug Antonio Maria Capula, der bei 46,89 % blieb.
***
Sarule, Maurizio Sirca gewählt
In Sarule wurde Maurizio Sirca zum Bürgermeister gewählt und schlug Paolo Ledda.
***
Esterzili, Renato Melis gewählt
Renato Melis gewinnt die Wahlen in Esterzili mit 68,22 %. Isabella Boi stoppt bei 31,78 %.
***
Samatzai, Enrico Cocco gewählt
In Samatzai wurde Enrico Cocco mit 52,37 % zum Bürgermeister gewählt und schlug Nicola Piga, der bei 47,63 % blieb.
***
Calasetta, Antonello Puggioni gewählt
Antonello Puggioni gewinnt die Wahlen in Calasetta an der Spitze der Liste RInascita Calasettana. Der Vorsprung gegenüber den beiden Konkurrenten wird deutlich, wenn bis zum Schluss der Wahllokale noch eine Fraktion übrig ist. (Stefano Garau)
***
In Cagliari wächst die Kluft zwischen den Kandidaten
Aus den Cagliari-Abschnitten stammen umfassendere Daten. Zusätzlich zu den beiden Hauptgegnern kommunizieren die Vertreter in den Wahllokalen auch die Prozentsätze der anderen drei Kandidaten im Rennen an das Hauptquartier von Massimo Zedda in der Via Emilia: Als 16 von 173 Bezirken geschlossen wurden, sagte der ehemalige Bürgermeister von In der Hauptstadt wächst der Abstand von Alessandra Zedda zur Mitte-Rechts-Partei auf knapp über zweitausend Wähler. Massimo Zedda hätte bereits 4.445 Präferenzen (61,07 %), Alessandra Zedda 2.491 (34,22 %), Giuseppe Farris 234 (3,21 %), Claudia Ortu 56 (0,77 %) und Emanuela Corda 53 (0,73 %) erhalten. Mittlerweile ist der Bürgermeisterkandidat mit bisher klarem Vorteil im Hauptquartier in der Via Emilia angekommen: Zedda verfolgt derzeit gemeinsam mit Vertretern der Koalition die Auszählung in einem Büroraum im obersten Stockwerk. Nach unseren Erkenntnissen könnte die Langsamkeit, mit der die Daten auf die Plattform der Gemeinde und des Innenministeriums hochgeladen werden (nur 5 Abschnitte von 173 sind offiziell), auf Zweifel an der Interpretation bei der Auszählung der Stimmzettel zurückzuführen sein, insbesondere bei der geteilten Abstimmung .
***
San Gavino Monreale, Stefano Altea gewählt
Stefano Altea ist mit über 40 Prozent der Stimmen neuer Bürgermeister von San Gavino Monreale. Die zweitmeisten Stimmen erhielten der scheidende Stadtrat Bebo Casu, dann der scheidende Vizebürgermeister Nicola Ennas, beide an der Spitze zweier Bürgergremien, die jedoch nicht ausreichten, um den Fortschritt des Anwalts zu stoppen. (Mariella Careddu)
***
Putigari, Antonella Contini gewählt
In Putifigari wurde Antonella Contini mit 61,55 % zur Bürgermeisterin gewählt und schlug Giacomo Contini, der bei 38,45 % blieb.
***
Monserrato, Locci klar im Vorteil
In Monserrato hat der scheidende Bürgermeister Tomaso Locci einen klaren Vorteil gegenüber seinen Gegnern. Wenn die Auszählung eines Sitzes noch nicht offiziell abgeschlossen ist, ist es sehr unvollständigen Daten zufolge nicht ausgeschlossen, dass bereits in der ersten Runde eine Bestätigung angestrebt wird.
***
Genoni, Gianluca Serra gewählt
In Genoni wurde Gianluca Serra mit 89,66 % der Stimmen zum Bürgermeister gewählt und schlug Benedetto Roccotelli, der bei 10,34 % blieb.
***
Sassari, Mascia immer noch vorne
Die Auszählung der Stimmzettel für die Kommunalwahlen in Sassari geht schleppend voran. In der Via Wagner, dem operativen Hauptquartier des Dienstes, sind die ersten Pakete eingetroffen und wir führen eine erste Auszählung durch , die vorerst den Bürgermeisterkandidaten Giuseppe Mascia, Leiter des breiten Feldes, in den fünf untersuchten Abschnitten mit einem belohnt Prozentsatz von 50 % der Stimmenpräferenzen . Etwas weiter hinten liegt Nicola Lucchi, Fahnenträger der Civics, mit 26 %. Dahinter liegt Gavino Mariotti mit 16 % an der Spitze. Das Schlusslicht bilden die beiden Außenseiter Mariano Brianda, Gründer der Verfassunggebenden Versammlung für Sassari, und Giuseppe Palopoli von der Liste Awake Sassari. (Emanuele Floris)
***
Golfo Aranci, Auszählung beendet : Giuseppe Langella ist der Stadtrat mit den meisten Stimmen
Die Auszählung in Golfo Aranci ist abgeschlossen, 1.315 Stimmzettel wurden geprüft. Die Präferenzen der Bürger der Stadt Gallura für die Liste SìAmo Golfo Aranci Rudalza, die einzige, die Giuseppe Fasolino unterstützt, gehen an den scheidenden Stadtrat Giuseppe Langella, der dem Neuen sehr treu bleibt Bürgermeister, der zum sechsten Mal auf den Bänken des Stadtrats sitzen wird, bereits stellvertretender Bürgermeister im aktuellen Stadtrat unter der Leitung von Mario Mulas ist und mit 218 Stimmen der am meisten gewählte der zwölf Kandidaten ist. Gefolgt von Mario Fasolino, mit 215 Stimmen, ehemaliger Kommandeur der örtlichen Polizei, und Manuel Derosas, Jahrgang 1986, in seiner ersten politischen Erfahrung mit 158 Stimmen. Giuseppe Fasolino, der sich gegen die Enthaltsamkeit ausgesprochen hat, hat gestern in Rekordzeit das Quorum durchbrochen und wird zum dritten Mal die dreifarbige Schärpe tragen. Er führte sein Land zehn Jahre lang, bis er 2019 nach Cagliari flog, wo er Vizepräsident der Region und Stadtrat war Planung und ist derzeit Minderheitsrat. (Tania Careddu)
***
Magomadas, der neue Bürgermeister Angelo Masia ersetzt den Kommissar
Die einzige Kommissargemeinde im Oristano-Gebiet verfügt erneut über demokratisch von den Bürgern gewählte Verwalter. Angelo Masia, 58 Jahre alt, der die Liste „Lasst uns Magomadas zurückerobern“ anführte, setzte sich gegen den scheidenden Bürgermeister Emanuele Cauli, 51 Jahre alt, an der Spitze der Liste „Das Land, das von Magomadas Zukunftsprojekt träumt“ durch. Die Siegerliste hatte 233 Stimmen, die der Verliererliste 156. (Serafino Corrias)
***
Sinnai, teilweise Daten, aber Pusceddu voraus
Noch sehr unvollständige Daten aus Sinnai, wo sich jedoch ein klarer Erfolg für das Largo-Lager und seine Bürgermeisterkandidatin Barbara Pusceddu abzeichnet . In einem der bevölkerungsreichsten Abschnitte, Nummer eins, in der Via Perra, im Wahllokal, das dem Rathaus am nächsten liegt, gingen von 500 ausgezählten Stimmzetteln 310 für Pusceddu. In anderen Abschnitten wäre der Spielraum sogar noch größer. Optimismus herrscht in der Mitte-Links-Koalition, wo ein Sieg in der ersten Runde nun mehr als wahrscheinlich ist. Ein Optimismus, der durch die sehr große Lücke gegenüber Aurora Cappai gerechtfertigt ist, der Kandidatin, die von einem Bürgerzentrum unterstützt wird, zu dem jedoch auch die Forza Italia-Liste gehört. Derzeit scheint in der Mitte-Links-Partei die Liste der Progressiven die meisten Präferenzen zu erhalten, gefolgt von der Demokratischen Partei. Dritter, mit Abstand, ist der Kandidat Aldo Lobina, der nur von einer Liste unterstützt wird. (Marco Noce)
***
Sant'Anna Arresi, Paolo Dessì gewählt
In Sant'Anna Arresi gewinnt Paolo Dessì mit rund 70 Stimmen mehr als Maddalena Garau. (Fabio Murru)
***
San Gavino, Stefano Altea bei 40,7 %
Die Auszählung in San Gavino Monreale nähert sich dem Ende, wo 87 % der Stimmzettel ausgezählt wurden und Stefano Altea 40,7 % der Präferenzen erreicht hat, Bebo Casu bei 34,9 und Nicola Ennas bei 23,2. (Mariella Careddu)
***
Alghero, zehn Punkte Abstand zwischen Cacciotto und Tedde
Der Abstand von rund zehn Punkten zwischen Raimondo Cacciotto und Marco Tedde, den beiden Bürgermeisterkandidaten von Alghero, bleibt während der Auszählungen in den 52 Abschnitten konstant. Zum jetzigen Zeitpunkt, da rund zehn Sitze bereits geschlossen sind, hätte Cacciotto rund 4.600 Präferenzen (55 Prozent) erhalten, Tedde dagegen 3.700 (45 Prozent). Im Hauptquartier von Campo Largo, in der Via XX Settembre, verfolgen Kandidaten und Unterstützer die Projektion der Ergebnisse mit Optimismus und Hoffnung. Vorerst weniger Begeisterung und eine umsichtige Haltung im Hauptquartier von Forza Italia in der Via Vittorio Emanuele, wo der angehende Bürgermeister Marco Tedde zusammen mit seinen Anhängern die Auszählungen verfolgt. (Caterina Fiori)
***
Illorai, Gianluca Grande gewählt
In Illorai wurde Gianluca Grande mit 55,44 % zum Bürgermeister gewählt: Er schlug Sebastiano Titino Cau, der bei 44,56 % stoppte.
***
Bosa, mehr als halb leer: Marras vor Ibba
Mehr als die Hälfte der Auszählung, mit 2.500 ausgezählten Stimmzetteln von insgesamt 4.400 Wählern, zeichnet sich ein klarer Sieg für den sardischen Regionalrat Alfonso Marras ab, der die Liste „Bosa Cambia“ anführt und mit 47 % der Stimmen im Vergleich zur Liste „Bosa Cambia“ an der Spitze liegt Bürgermeisterkandidat Giuseppe Ibba, der mit der Liste „Bosa, Junge, wir sind hier“, die von Alessandro Campus angeführte Liste „Change Bosa Cambia“ folgt mit 32 % der Stimmen auf dem dritten Platz mit 21 %. Ein erheblicher Vorsprung, der es Marras ermöglichen sollte, Bürgermeister der Stadt Temo zu werden. (Serafino Corrias)
***
Guasila, gewählte Paola Casula, besiegte Giantonio Orrù
***
Aus den Umfragen: Massimo Zedda über 1.200 Stimmen in Cagliari
Der Abstand zwischen Massimo Zedda und Alessandra Zedda wächst auf 1.265, da sie um die Position des Bürgermeisters von Cagliari konkurrieren. Die Zahl geht aus den Daten hervor, die von den Wahllokalen an das im Wahlhauptquartier des Campo Largo versammelte Personal eingehen, das im Hauptquartier der Berlinguer-Stiftung in der Via Emilia eingerichtet ist. Die Zahl würde sich aus der Auszählung von zwölf von 173 Abschnitten ergeben: Massimo Zedda hätte 3.161 Präferenzen gegenüber 1.896 für den Mitte-Rechts-Kandidaten.
***
Sassari, weites Feld vor Mascia
Der Kandidat des breiten Mitte-Links-Lagers, Giuseppe Mascia, liegt bei der Auszählung der ersten Wahlkreise in Sassari vorne. Bei 10 % der untersuchten Sektionen belegen die inoffiziellen Daten, dass der Vertreter der Demokratischen Partei 53,44 % mit 2.873 Stimmen erhält, gefolgt von Nicola Lucchi (Civics) mit 1.255 Stimmen (23,34 %), also dem Kandidaten der Mitte-Rechts-Partei, Gavino Mariotti mit 857 Präferenzen (15,94 %). Gefolgt vom Kandidaten der Verfassunggebenden Versammlung für Sassari, Mariano Brianda mit 275 Stimmen (5,12 %), und schließlich erwachte Giuseppe Palopoli mit Sassari mit 116 Stimmen (2,16 %).
***
Castelsardo, Tirotto vor dem scheidenden Capula
In der Gemeinde Castelsardo liegt Maria Lucia Tirotto von der Liste „Ripartiamo Insieme“ vorne, in fünf von sechs Abschnitten vor dem scheidenden Antonio Maria Capula an der Spitze von „Castelsardo Bene Comune“. Tirotto verzeichnet im Schnitt über hundert Stimmen mehr als sein Kontrahent, der nur in einem Abschnitt vorne liegt. (Mariangela Pala)
***
Sorradile, Giampaolo Loi gewählt
Giampaolo Loi, ein 67-jähriger Unternehmer im Ruhestand, ist der neue Bürgermeister von Sorradile. Die Liste „Sorradile, eine Gemeinschaft, die lebt“ führte die Liste an, die sich mit 141 Präferenzen vor der Liste „Vereint für Sorradile“ durchsetzte, die Massimo Zaru als Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters sah: 89 Präferenzen für ihn. Aus der Mehrheit wurden mit Loi Ferdinanda Putzolu, Paolo Mannu, Piera Fadda, Antonella Tatti, Leonardo Fadda und Stefano Carta gewählt. Von der Minderheit mit Zaru Federica Campus, Giorgia Fadda, Fabrizio Obinu. (Alessia Orbana)
***
Zwischen den beiden Parteien, die sich bei den Wahlen in der Kleinstadt Marmilla präsentierten, setzte sich die Liste „Vivi Sini“ unter der Führung des 30-jährigen Andrea Carracoi gegen die Liste „Together for Sini“ unter der Führung des 70-jährigen Elio Simbula durch. Der Sieger setzte sich mit 57 Stimmen gegen seinen Gegner durch. (Serafino Corrias)
***
Zweite Prognose Cagliari, Massimo Zedda bei 59,8 %
In der zweiten Prognose für die Kommunalwahlen in Cagliari kommt Massimo Zedda von der Mitte-Links-Partei auf 59,8 %, während Alessandra Zedda von der Mitte-Rechts-Partei auf 34,6 % kommt. Giuseppe Farris folgt mit 2,6 %. Dies sind die Daten des Opinio Italia Consortium für Rai. Die Stichprobe beträgt 15 %.
***
Alghero, Cacciotto mit 52,46 % vorne
Neue Teildaten aus Alghero: Raimondo Cacciotto liegt mit 52,46 % vorne, während Marco Tedde bei 47,54 % liegt. (Caterina Fiori)
***
Sorso geht mit dem scheidenden Demelas voran: Ihr Gegner Delrio verdoppelt
Für Federico Demelas, den scheidenden Bürgermeister der Gemeinde Sorso, steht eine Zugabe bevor, der seine Gegnerin in den ersten sechs von 13 Abschnitten, Maria Giovanna Delrio, verdoppelt. An den beiden Wahltagen lag die Wahlbeteiligung bei 57,17 %, also 7.276 Wählern von 12.754 Wählern. (Mariangela Pala)
***
Onanì, Clara Michelangeli wiedergewählt
Clara Michelangeli wird zur Bürgermeisterin von Onanì wiedergewählt und schlägt ihren Herausforderer Matteo Zoroddu. Ihre vierte Amtszeit an der Spitze der Kleinstadt in der Gegend von Nuoro beginnt. (Marilena Orunesu)
***
Alghero, erste Abschnitte geschlossen: Cacciotto vorne
Der Trend der Abstimmung in den 52 Bezirken von Alghero würde Raimondo Cacciotto mit 54 % der Präferenzen an der Spitze sehen. Der politische Gegner Marco Tedde liegt derzeit bei 45 %. (Caterina Fiori)
***
Cagliari, erste Daten aus den Umfragen: Massimo Zedda vorne
Eine Stunde nach Beginn der Zählung sind auf den offiziellen Webseiten der Gemeinde und des Innenministeriums noch immer keine Daten verfügbar. Stattdessen kommen die ersten Mitteilungen der Vertreter in den Wahllokalen von denen, die im Wahlhauptquartier in Campo Largo in der Via Emilia in Cagliari ankommen. Derzeit würden sieben Abschnitte untersucht, darunter in den Bezirken San Michele, Mulinu Becciu und Quartiere del Sole. Aus den noch zu unvollständigen und nicht repräsentativen Daten geht hervor, dass die Lücke zwischen Massimo Zedda aus Campo Largo und Alessandra Zedda besteht Die Mitte-Rechts-Partei hätte 800 Stimmen, mit 1.801 Präferenzen für den ehemaligen Bürgermeister der Progressiven und 1.011 für den Herausforderer.
***
Cagliari, die ersten Rai-Prognosen: Massimo Zedda bei 58,6 %
In der ersten Prognose für die Kommunalwahlen in Cagliari kommt Massimo Zedda (Mitte-Links) auf 58,6 %, während Alessandra Zedda (Mitte-Rechts) 35,8 % erreicht. Giuseppe Farris (CiviCa24) folgt mit 2,5 %. Claudia Ortu (Power to the People) liegt bei 1,9 %, während Emanuela Corda (Alternativa) nicht erwähnt wird. Die Daten stammen vom Opinio Italia Consortium für Rai. Die Stichprobe beträgt 8 %. Der Trend, der in den gestern um 23 Uhr veröffentlichten Sofortumfragen unmittelbar nach Schließung der Wahllokale festgestellt wurde, scheint sich daher zu bestätigen.
***
San Gavino, die ersten Vorführungen
Eine Stunde nach Beginn der Auszählung mit weniger als 800 ausgezählten Stimmzetteln entwickelten sich dank der von den Kandidaten in den acht Wahllokalen von San Gavino Monreale gesammelten Daten erste Prognosen, wonach die von Stefano Altea angeführte Liste Nummer 2 mit 40 % an der Spitze lag. der Stimmen , dicht gefolgt vom Team von Bebo Casu, das bei rund 36 % liegt, und von Nicola Ennas an der Spitze der Liste Nummer 3, die vorerst bei 23 liegt. (Mariella Careddu)
***
Alghero, Wahlbeteiligung bei 58,60 %
Die Zählung beginnt in den 52 Abschnitten von Alghero . 23.095 Wähler (58,60 % Wahlbeteiligung) wählten am Wochenende den künftigen Bürgermeister aus den Kandidaturen von Raimondo Cacciotto (Campo largo – Zentristen), die von acht Listen unterstützt wurden: Alleanza Verdi Sinistra, Futuro Comune, Noi Let's reform Alghero, Città Viva, Demokratische Partei, Orizzonte Comune-Podemos, Alghero al Centro und Movimento 5 Stelle und Marco Tedde (Mitte-Rechts, Bürger, Sardista), unterstützt von sechs Listen: Fratelli d'Italia, Forza Italia, Lega, Psd'az, UDC -Pakt für Alghero, Erster Alghero - DDI-Aktion. (Caterina Fiori)
***
In San Gavino gibt es eine Herausforderung zwischen Casu, Ennas und Altea
Pünktlich um 14 Uhr begann in San Gavino die Auszählung, die der Stadt den neuen Bürgermeister vorstellen wird. Im Rennen sind Bebo Casu, Lehrer, Stefano Altea, Anwalt, und Nicola Ennas, Berater. Insgesamt gibt es acht Abschnitte, in denen die Wähler ihre Präferenzen für die Nachfolge des scheidenden Carlo Tomasi geäußert haben. (Mariella Careddu)
(Uniononline)