Nein zum Windangriff, 40 Busse unter dem Banner von Pratobello 24 in Cagliari
Die Übergabe der Unterschriften im Regionalrat am Mittwoch, Flashmob in der Via Roma. Das Ziel von 150.000 Abonnements rückt immer näherPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Mobilisierung hat den entscheidenden Moment erreicht. Am Mittwoch werden mehrere tausend Aktivisten aus ganz Sardinien in Cagliari eintreffen.
Die Organisation ist noch im Gange, die Mitgliederdaten können eingesehen werden, aber Luigi Pisci vom Sarcidano-Komitee sagt: „Nach den ersten Anzeichen in unserem Besitz sind 35 bis 40 Busse bereit, die Straßen in die Regionalhauptstadt zu befahren“, sagte er sagt: „ungefähr zwanzig vom Zentrum der Insel entfernt“.
Mehrere Tausend werden unter dem Banner von Pratobello 24 rund um das Regionalratsgebäude demonstrieren, „um zu fordern, dass das Gebiet für künftige Generationen erhalten bleibt“. Nicht nur Busse: Hunderte werden mit ihren eigenen Fahrzeugen in Cagliari ankommen. Ab 10 Uhr kann die Großveranstaltung beginnen. Trotz des friedlichen Charakters der Versammlung kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen: Der Bereich um das Regionalratsgebäude ist wegen Bauarbeiten gesperrt.
In der Zwischenzeit schließen die Ausschüsse den Prozess zur Übergabe der Unterschriften an den Regionalrat ab: Die Pakete aus ganz Sardinien fließen von den sardischen Gemeinden nach Orgosolo, der „Zentrale“ der Nachzählung für die endgültige Genehmigung: die Nummer – offizielle Zeit – Es liegt bei fast 140.000 Abonnements und liegt nun sehr nahe an der monströsen Zahl von 150.000, von der am Vorabend der Komitees gegen Wind und Photovoltaik geträumt wurde. Der Volksinitiative-Gesetzentwurf, der Sardinien als städtebauliche Spezialität beansprucht, ist für die Befürworter der Hebel, um den anhaltenden Spekulationen ein Ende zu setzen.
Der komplette Artikel über L'Unione Sarda am Kiosk, in der App und in der digitalen Ausgabe