Der russische Gegner Aleksey Navalny wurde zu 19 Jahren Haft verurteilt . Das Urteil fiel im Prozess wegen „Extremismus“ mit klarer politischer Prägung. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe von 20 Jahren gefordert .

Gestern, am Vorabend der Urteilsverkündung, sagte Nawalny, er erwarte ein „stalinistisches“ Urteil und eine schwere Strafe.

Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe gelten als offensichtlich politischen Ursprungs , ebenso wie jene, für die er seit mehr als zweieinhalb Jahren hinter Gittern sitzt.

Im Jahr 2021 brandmarkten die russischen Behörden sowohl das Netzwerk von Nawalnys Büros in Russland als auch die Anti-Korruptions-Stiftung des Gegners als „extremistisch“, deren Ermittlungen den Kreml in den vergangenen Jahren immer wieder in Verlegenheit gebracht hätten findet hinter verschlossenen Türen im Gefängnis 200 Kilometer von Moskau entfernt statt, in dem der ehemalige Anführer der Anti-Putin-Proteste festgehalten wird.

Nawalny gilt als Putins wichtigster politischer Gegner und wurde im Januar 2021 verhaftet, sobald er aus Berlin nach Moskau zurückkehrte, wo er wegen einer Vergiftung behandelt worden war, die Ängste um sein Leben aufkommen ließ und deren Hauptverdächtige der Russe ist Geheimdienste.

Nawalny prangert außerdem anhaltende Misshandlungen im Gefängnis und die wiederholte Einsperrung in eine enge Strafzelle unter den fadenscheinigsten Vorwänden an.

DIE REAKTIONEN – „Das jüngste Urteil eines weiteren Schauprozesses gegen Alexey Navalny ist inakzeptabel .“ Diese willkürliche Verurteilung ist die Antwort auf seinen Mut, sich kritisch gegen das Kreml-Regime zu äußern. Ich bekräftige die Forderung der EU nach der sofortigen und bedingungslosen Freilassung von NavalnyA; Das sagt EU-Ratspräsident Charles Michel in einem Tweet.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata