Israel erneut angegriffen: 5 Tote in zwei Vororten von Tel Aviv
In einer Woche, 3 Angriffen und 11 Opfern beruft Premierminister Bennett ein außerordentliches Sicherheitstreffen ein
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mit drei Anschlägen in einer Woche und elf Opfern steht Israel im Schatten des IS unter Terroranschlägen.
Beersheva am 22. März (4 Tote), Hadera am 27. März (2 Tote) und jetzt Bnei Brak, ein orthodoxer Vorort, und Ramat Gan in der Nähe von Tel Aviv.
Einer der Täter des Schussangriffs – zu dem auch ein weiterer Verwundeter zählt – ist ein Palästinenser, der in Dia Hamarsha, 27, identifiziert wurde und ursprünglich aus dem Dorf Yabed in Jenin im Norden der Westbank stammt. Einigen Zeugenaussagen zufolge kam er mit dem Motorrad zum Ort des Angriffs. Nach dem Angriff wurde er getötet. Mit ihm wurde ein weiterer Attentäter festgenommen, während die Polizei nach einem möglichen dritten Komplizen sucht, indem sie die Straßen neben dem Anschlagsort und die Häuser durchsucht.
Unmittelbar aus Gaza kam der Jubel der Hamas und des Islamischen Dschihad: „Der bewaffnete Kampf geht weiter, gesegnet seien die Hände der Helden“, sagte Mushir al-Masri, ein Sprecher der Hamas, auf Twitter.
Premierminister Naftali Bennett – der isoliert ist, weil er positiv für Covid ist – hat den Alarmstatus erhöht und heute Abend ein außerordentliches Sicherheitstreffen zur Situation im Land einberufen. „Israel – sagte er – ist mit einer mörderischen Welle des arabischen Terrorismus konfrontiert“. „Unsere Sicherheitskräfte sind im Einsatz. Wir werden den Terrorismus mit Entschlossenheit, Hartnäckigkeit und eiserner Faust bekämpfen. Niemand – fügte er hinzu – wird uns von hier wegbringen. Wir werden gewinnen.“
Verteidigungsminister Benny Gantz war heute in Amman, um König Abdallah zu treffen, mit dem er Sicherheits- und politische Fragen ansprach, insbesondere die Angst vor einem möglichen Wiederaufflammen der Gewalt im bevorstehenden Monat Ramadan, insbesondere in Jerusalem. Und gerade für diese Zeit befürchtet Israel ein neues Aufflammen.
(Uniononline / D)