Seit Januar 2025 wurden in Cagliari über tausend Unregelmäßigkeiten gemeldet, die auf unsachgemäße Müllentsorgung oder -ablage sowie auf die Hinterziehung von Abfallsteuern zurückzuführen sind. Der jüngste Verstoß wurde sowohl mit Hilfe von Überwachungskameras als auch dank der Feldarbeit von Beamten der im vergangenen Dezember eingerichteten Einheit für Stadthygiene der Lokalpolizei von Cagliari festgestellt, die Verstöße gegen die kommunalen Vorschriften zur städtischen Abfallbewirtschaftung auf frischer Tat feststellten.

Die Abteilung für Stadthygiene, die aus einem Beamten und neun Ausbildern der örtlichen Polizei besteht, arbeitet in Abstimmung mit dem Dienst für Bodenhygiene.

Die Einsatzrichtlinien würden vierteljährlich festgelegt „und die Ergebnisse der Kontrolltätigkeiten unter Berücksichtigung der Kriterien Transparenz und Kontinuität öffentlich gemacht“, teilte die örtliche Polizei mit.

„Die Zusammenarbeit mit Institutionen und Bürgern führt stets zu greifbaren Ergebnissen“, kommentiert Luisa Giua Marassi, Stadträtin für Stadtökologie, Umwelt und öffentliche Grünflächen. „Das Hauptziel besteht darin , unangemessenes Verhalten verstärkt zu bekämpfen und eine Kultur der Legalität und des Respekts für die Umwelt zu etablieren . Die Arbeit der Abteilung dient auch dazu, die Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und den tugendhaften Bürgern zu stärken, die sich täglich mit uns für den Schutz der Umwelt und den Anstand in der Stadt einsetzen, die nun endlich als ‚ihr Zuhause‘ wahrgenommen wird. Dies ist ein bedeutender Perspektivwechsel, der die ordnungsgemäße Abfallentsorgung nicht nur als gesetzliche Vorschrift, sondern auch als unerlässlich für den Schutz des Landes und die Gesundheit aller wahrnimmt.“

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata