Ein weiteres „Nein“ zum Verkauf des Flughafens Elmas kommt von Edoardo Tocco, Präsident des Stadtrats von Cagliari , laut dem der Verkauf „ein riskanter Schritt ist, der negative Auswirkungen auf die Urlaubsbranche und die Dienstleistungen haben kann, die an die Passagiere zurückgegeben werden“.

Breiter Widerstand daher gegen die Zuweisung des Flughafens an den F2i Ligantia-Fonds: „Der Komplex ist der erste touristische Außenposten der Inselhauptstadt – fügt Tocco hinzu – Der Verkauf an Privatpersonen würde eine nachteilige Operation für die gesamte Wirtschaft der Weiten darstellen mit Auswirkungen, die für die im Flughafen tätigen Arbeitnehmer kontraproduktiv sein könnten.

Kurz gesagt besteht für den Präsidenten kein Zweifel daran, dass „alle, die in dieser Angelegenheit eine Rolle spielen können, aufgerufen sind, sich entschieden dagegen zu wehren, mit einer Aktion, die darauf abzielt, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Kontrolle über die Struktur sicherzustellen. Der Stadtrat wird auch seinen Teil dazu beitragen, die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und die Aufmerksamkeit auf einen strategischen Sektor wie den öffentlichen Verkehr zu lenken. „Natürlich – so schließt er – werden wir nicht akzeptieren, dass diese Entscheidung Touristen und Arbeitnehmer benachteiligt. Deshalb hoffen wir auf einen Abgleich zwischen allen beteiligten Akteuren, um die Übergabe des Flughafens an Privatpersonen zu vermeiden.“

(Unioneonline / ss)

© Riproduzione riservata