Die Gemeinden von Marghine fordern eine stärkere Einbindung in die Entscheidungen zur Inbetriebnahme des Müllheizkraftwerks Tossilo. In den letzten Tagen hatte nach einer langen Sperrung und einem Einsatz von 52 Millionen Euro der Probebetrieb in der großen Abfallbehandlungsanlage begonnen, die Provinz Nuoro hatte ihn jedoch sofort gestoppt .

Die Bürgermeister von Birori (Silvia Cadeddu), Bortigali (Francesco Caggiari), Dualchi (Nino Muroni), Lei (Luigi Cadau), Noragugume (Rita Zaru), Sindia (Francesco Scanu) und Silanus (Gian Piero Arca) äußern nach den jüngsten Ereignissen ihre „große Besorgnis über die Gemeinden von Marghine“.

Die Bürgermeister unterstützen „die in den letzten Tagen vom Bürgermeister von Macomer, Riccardo Uda, geäußerten Überlegungen, der mehrfach auf die zahlreichen Anomalien hingewiesen hat, mit denen das Testverfahren begonnen hat“.

Und sie fügen hinzu: „Die Situation wirft aus verschiedener Sicht ungelöste Probleme auf: von der industriellen über die finanzielle bis hin zur betriebswirtschaftlichen und gesundheitlichen Seite.“

Aus diesem Grund fordern sie, dass die für die Inbetriebnahme der Anlagen zuständigen Institutionen „stärker in die zu treffenden Entscheidungen einbezogen werden“.

© Riproduzione riservata