Die NRRP-Mittel zeigen, dass Kommunen, wenn ihnen die Mittel direkt zugewiesen werden, über eine größere Umsetzungs- und Ausgabenkapazität verfügen als alle anderen Einrichtungen. Cagliari verwaltet 24 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 133,812 Millionen Euro, die sich hauptsächlich auf erneuerbare Energien, Wasserstoff, Netzwerke und nachhaltige Mobilität beziehen. Dies erklärte Cagliaris Bürgermeister Massimo Zedda in einem Social-Media-Beitrag.

Ein Jahr vor Ablauf des NRRP gibt es noch viel zu tun, aber mehrere Projekte wurden bereits abgeschlossen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung. Projekte zu Cybersicherheit, städtischer Wiederaufforstung und Stromumstellung sind auf gutem Weg.

CTM wird bis 2026 zu 80 % über eine Elektroflotte verfügen, mit dem Ziel, bis 2030 100 % zu erreichen. „Auch am Kindergarten Riva und an der Schule in der Via Stoccolma wird derzeit gearbeitet“, fährt Zedda fort, „während Grünflächen, die Wiederherstellung des Flussufers und die Ausbaggerung des Terramaini-Kanals geplant werden, wodurch schließlich eine mit Elektrobooten befahrbare Wasserstraße entstehen soll (letzteres Projekt wird von der Metropolitan City geleitet).“

Der Bürgermeister dankte der ANCI und sagte: „Die Gemeinden sind vorbildliche Modelle in Planung, Verwaltung und Ausgaben. Gleichzeitig sind eine stärkere Vereinfachung der Verfahren und eine Stärkung des Verwaltungspersonals dringend erforderlich.“

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata