Drei Personen mit Wohnsitz in Trexenta berichteten, dass sie Exemplare von Testudo hermanni und Testudo marginata , Landschildkröten, die durch die internationale CITES-Gesetzgebung geschützt sind, zum Online-Verkauf verkauft haben.

Die Entdeckung wurde vom Cagliari Forestry Corps mit den Agenten gemacht, die, nachdem sie die Ankündigung im Internet gefunden hatten, vorgaben, die Exemplare kaufen zu wollen, und so den Verkäufer und die beiden anderen an dem Verbrechen beteiligten Personen ausfindig machten.

Gegen die drei wurde ein Bußgeld von 15.000 Euro wegen illegalen Besitzes und Inverkehrbringens geschützter Tierarten verhängt.

Die Schildkröten – 8 Exemplare – wurden stattdessen beschlagnahmt und an das Wildlife Recovery Center der Forestas Agency in Monastir geliefert, das den Gesundheitszustand bewertet, bevor es wieder in die Wildnis ausgewildert wird.

"Aufgrund der Praxis der Zähmung wilder Arten - erklärt eine Mitteilung der Forstwirtschaft - sind Landschildkröten in freier Wildbahn derzeit selten, mit schwerwiegenden Schäden für Ökosysteme und Biodiversität, so dass es notwendig war, sowohl nationale Schutzvorschriften einzuführen und internationalen Märkten, um auch der damit verbundenen Kommerzialisierung entgegenzuwirken".

Das Forestry Corps „empfehlt, Schildkröten nicht aus ihrer natürlichen Umgebung zu nehmen, um die Artenvielfalt der Ökosysteme zu erhalten und schwere Strafen zu vermeiden“.

(Unioneonline/lf)

© Riproduzione riservata