In der Caritas-Suppenküche in der Via Sant'Ignazio in Cagliari fand ein Präventionstag statt. Hepatologen der Poliklinik Duilio Casula führten dort kostenlose Tests auf Hepatitis B (HBV) und C (HCV) durch. Die Initiative fand am Welt-Hepatitis-Tag statt und zielte darauf ab, versteckte Fälle zu identifizieren und auf das Infektionsrisiko aufmerksam zu machen.

Die Initiative wurde in Zusammenarbeit mit der Diözesan-Caritas unter der Leitung von Monsignore Marco Lai durchgeführt und umfasste auch angehende Ärzte der Fachschule für Innere Medizin der Universität Cagliari.

Nach den Untersuchungen beteiligte sich das medizinische Personal gemeinsam mit ehrenamtlichen Caritas-Mitarbeitern an der Mittagessenausgabe im Speisesaal der Einrichtung.

Das Projekt wurde von der Abteilung für Lebererkrankungen des Universitätskrankenhauses Cagliari in Zusammenarbeit mit der Abteilung für medizinische Wissenschaften und öffentliche Gesundheit unter Beteiligung der Ärzte Cinzia Balestrieri, Luchino Chessa, Maria Conti, Francesco Pes und Giancarlo Serra organisiert.

„Das Ziel“, erklärte Professor Luchino Chessa, „war es, auf versteckte Infektionsfälle aufmerksam zu machen und die Menschen darüber zu informieren, wie sie eine Ansteckung vermeiden können.“

Chessa erinnerte daran, dass die Weltgesundheitsorganisation das Ziel hat, die Zahl der Neuinfektionen und die Sterblichkeitsrate aufgrund chronischer Hepatitis, einer Krankheit, die zu Leberzirrhose oder Leberkrebs führen kann, bis 2030 drastisch zu senken .

Um diese Ziele zu erreichen, betonte der Hepatologe, sei es von entscheidender Bedeutung, dass alle Länder, darunter auch Italien, weiterhin Prävention, Screening und den Zugang zu antiviralen Behandlungen fördern.

(Unioneonline/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata