Der Ermittlungsrichter des Gerichts von Cagliari hat die Freilassungsverfügung des Regionalrats der PSD'Az Giovanni Satta unterzeichnet, der Anfang Oktober im Rahmen der Ermittlungen festgenommen worden war, die sich um den Verkauf einer Rsa an Monastir drehen.

Laut Anklage hätten sie gemeinsam mit dem Gemeinderat von Cagliari, Anselmo Piras, und dem Arzt Franco Savasta versucht, eine Million Euro Beratung für die Vermittlung im Zusammenhang mit dem Verkauf der Gesundheitseinrichtung zu erhalten. Bei allen Kriminalitätshypothesen handelt es sich um illegalen Einflusshandel und bei Piras und Savasta sogar um versuchte Erpressung.

Ebenfalls an der Untersuchung beteiligt, aber nicht Empfänger der restriktiven Maßnahmen, war der Verkäufer der Gesundheitseinrichtung, Piergiorgio Ollano: Er hätte die Summe versprochen und eine private Vereinbarung unterzeichnet.

Verteidigt von den Anwälten Gianluca Aste und Angelo Merlini, hatte Satta nach einem langen Verhör mit den Staatsanwälten Danilo Tronci und Emanuele Secci gegen die Entscheidung des Richters Berufung eingelegt, die Freilassung nicht zu akzeptieren .

Die Anhörung war für morgen angesetzt, aber heute kam die Wendung mit Richter Contini, der den Antrag der Verteidigung akzeptierte und den Regionalrat freiließ. Damit wird er aus dem Hausarrest entlassen und seine Tätigkeit im Regierungspräsidium wieder aufnehmen können.

© Riproduzione riservata