Stühle und Tische auf der Straße, komplett mit Sonnenschirmen und Stehlampen , die Einrichtung eines echten „Wohnzimmers“ mit Meerblick auf den Parkplätzen vor dem Strand Le Saline in Stintino. Die Verbotsschilder sind deutlich, aber das Phänomen der illegalen Camper hat bereits zusammen mit der Touristensaison begonnen.

Drei Strafen wurden von den Männern der entlang der Küste stationierten Kompanie Barracellare gegen die Täter verhängt. Dabei handelte es sich um Touristen, die Fahrzeuge mit echter Ausrüstung im Schlepptau hatten und auf einem der Parkplätze der Saline ein „Zuhause“ gefunden hatten. Der ungewöhnlichste Fall ist der eines deutschen Touristen, der für einen Solo-Urlaub an Bord eines Kombis war . Neben dem geparkten Fahrzeug standen Stühle und Tische, ein Sonnenschirm, aber auch ein kleiner Herd und am Zaun hängende Kleidung – die ideale Umgebung, um die Aussicht auf das Meer zu genießen.

Das Ordnungsgeld für illegales Campieren wird sofort fällig und beträgt 83 Euro. Ein durch die Straßenverkehrsordnung verbotenes Phänomen, das das Parken dieser Fahrzeuge erlaubt, jedoch nicht deren Nutzung zu Wohn- oder Campingzwecken, außer in Bereichen, in denen dies ausdrücklich erlaubt ist.

© Riproduzione riservata