Eine Absichtserklärung zwischen den sardischen Carabinieri und Abbanoa. Heute Morgen hat das Kommando der Legion der Carabinieri Sardinien im Rahmen der Formen der interinstitutionellen Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich das Abkommen unterzeichnet, das eine Laufzeit von zwei Jahren hat: Es sieht vor, dass sich die beiden Einheiten gemäß Modellen der partizipativen Sicherheit gegenseitig zum Schutz und zur Verteidigung der Umwelt verpflichten, um die komplexen Probleme im Zusammenhang mit dem Schutz des Territoriums Sardiniens zu lösen, die sich aus der weitverzweigten Präsenz der Garnisonen der Carabinieri und der Strukturen von Abbanoa auf dem Gebiet der Insel ergeben.

Die beiden Unternehmen haben sich dazu verpflichtet:

- Veranstaltungen zum Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren organisieren, insbesondere im Hinblick auf Umweltfragen, auch mit Beteiligung der Sonderabteilungen der Carabinieri;

- Initiativen zur Verbreitung einer Kultur der Legalität und zum Schutz des Wasser- und Umwelterbes umsetzen, die sich in erster Linie an Schulen richten, mit dem Ziel, junge Menschen für die Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit zu sensibilisieren;

- Informationstätigkeiten durchzuführen, die auf die Untersuchung von Aspekten im Zusammenhang mit Vandalismus, mit für Hygiene und öffentliche Gesundheit gefährlichen Umweltschäden und mit dem Schutz kritischer Infrastrukturen abzielen;

- an der Aus- und Weiterbildung des Personals mitzuwirken, das für die Überwachungsdienste auf den Abbanoa-Geländen zuständig ist;

- Unterstützung von Studien- und Forschungsaktivitäten zu Themen von gemeinsamem Interesse.

Die Vereinbarung sieht außerdem vor, dass die Carabinieri ihre Überwachung der Wassersysteme und der damit verbundenen Standorte intensivieren , während Abbanoa einen rechtzeitigen Informationsaustausch über Situationen von ökologischem Interesse gewährleistet und alle kritischen Probleme meldet, auch im Zusammenhang mit der Abfallentsorgung oder anderen Formen der Umweltverschmutzung.

Nach Ablauf der zwei Jahre kann das Protokoll erweitert oder aktualisiert werden, um andere als die aktuellen Ziele zu erreichen . An der Unterzeichnungszeremonie nahmen der Kommandant der Carabinieri-Legion von Sardinien, General B. Stefano Iasson, und der Provinzkommandeur von Cagliari, General B. Luigi Grasso, der Präsident von Abbanoa, Dr. Giuseppe Sardu, sowie der Vorstand, Rechtsanwältin Annamaria Busia und Dr. Cristiano Camilleri, teil.

Bei dieser Gelegenheit betonte Präsident Sardu: „Abbanoa hat wie die Carabinieri eine weitverbreitete Präsenz im Gebiet, die eine sehr detaillierte Kenntnis der Probleme ermöglicht, insbesondere in Bezug auf Umweltfragen.“ Die Unterzeichnung des Protokolls ist der formelle Beginn einer Zusammenarbeit, die sowohl im Hinblick auf den Wassernotstand in Nuoro als auch bei der Überwachung der Anlagen bereits einige bedeutende Momente erlebt hat . Wir sind davon überzeugt, dass der Schutz des Wassers durch die Zusammenarbeit mit den Carabinieri noch mehr Kraft und Wirksamkeit erlangen wird.“

General B. Stefano Iasson erklärte, dass „ aufgrund des gemeinsamen Ziels des Umweltschutzes eine synergetische Zusammenarbeit mit der sardischen Wasserwirtschaftsgesellschaft geschlossen wurde, an der in erster Linie die in fast allen Gemeinden der Insel vorhandenen Carabinieri-Stationen sowie die Sonderabteilungen der Armee und der Forstverwaltungen beteiligt sein werden, die bei der Verteidigung des Territoriums immer an vorderster Front standen“.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata