Cagliari, der Markt in der Via Quirra bleibt für zwei Tage geschlossen: „Sicherheitsmaßnahmen“ nach der Einschüchterungsaktion
Das Auto eines Mitarbeiters wurde in Brand gesteckt. Der Bürgermeister erlässt eine VerordnungPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Markt in der Via Quirra in Cagliari bleibt am 12. und 13. August vorübergehend für die Öffentlichkeit geschlossen.
Die Entscheidung wurde mit einer vom Bürgermeister Massimo Zedda unterzeichneten Verordnung getroffen und war notwendig, erklärt die Gemeinde, „als Folge der organisatorischen Schwierigkeiten, die durch eine kürzliche schwere Einschüchterungsaktion gegen einen diensthabenden Mitarbeiter der Gemeinde Cagliari“ verursacht wurden Der Markt.
Der Hinweis bezieht sich auf das Auto des Mitarbeiters, das in Brand gesteckt wurde. An der Windschutzscheibe wurde eine Zündkapsel gefunden, auf dem Boden lag eine leere Flasche Alkohol.
Darüber hinaus lesen wir in dem Dokument weiter: „Wie in dem dem Gesetz zugrunde liegenden Bericht des Marktdienstes angegeben, dient dies ausschließlich dem Zweck, die Händler zu schützen und ihnen zu gewährleisten, dass sie die bereits erworbenen Produkte zum Verkauf auf dem Markt vermarkten können.“ Wochenende, mit großem Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter am Freitag, 9. und Samstag, 10. August 2024, wurde die Öffnung und Schließung der Struktur unter strenger Aufsicht der örtlichen Polizei gewährleistet.“
„Die entstandenen Spannungsverhältnisse stellen für die Marktleitung große Schwierigkeiten dar, die derzeit unüberwindbar sind, wenn es darum geht, Mitarbeiterschichten zu organisieren, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Marktes am Montag, dem 12. und Dienstag, dem 13. August 2024, zu gewährleisten. Die Unmöglichkeit, die Öffnung, die Schließung und die Verwahrung zu gewährleisten und die Überwachung des Bauwerks gefährden tatsächlich die Sicherheitsbedingungen der Händler, der zahlreichen Bürger, die den Markt betreten, sowie die Gesundheits- und Hygienesicherheitsbedingungen des Bauwerks“, schließt die Mitteilung.
(Uniononline)