Bovine Dermatitis, neue Verdachtsfälle: Gefahr der Keulung
Eine Verordnung überarbeitet die Grenzen der roten ZonePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zwei Fälle in Orani, einer in Orotelli und der letzte in chronologischer Reihenfolge in Bottidda. Vier Ausbrüche ansteckender nodulärer Dermatitis. Und dies sind die bestätigten Fälle auf Sardinien.
Dann gibt es die Ergebnisse der ersten Analysen anderer Tiere: etwa zehn mögliche Fälle, die unter genauer Beobachtung stehen und zu denen weitere Untersuchungen im Gange sind. Die Rinderpest, die am 23. Juni auf der Insel erstmals in Westeuropa auftrat, wird immer beängstigender: Hier wurden bereits die ersten Schlachtungen durchgeführt.
Dann gelangte das Virus, eingeschleppt durch ein sardisches Tier, in die Lombardei. Auch in Frankreich, in Savoyen, tauchte es auf, wie das Landwirtschaftsministerium in Paris gestern Nachmittag bestätigte. Wie in Cagliari, dem Sitz des Gesundheitsministeriums, wurde eine neue Verordnung unterzeichnet, die die Beschränkungen neu auslegte, um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen.
Der Bottidda-Ausbruch trägt die Identifikationsnummer IT016SS049. Laut dem nationalen veterinärepidemiologischen Bulletin wurde er bereits am 27. Juni bestätigt. Es ist der fünfte offizielle Ausbruch in Italien. Nach den drei Fällen in Nuoro (Orani und Orotelli) gab es einen vierten Ausbruch in Porto Mantovano in der Lombardei, der am 25. Juni bestätigt und am 28. für ausgerottet erklärt wurde.
Der vollständige Artikel von Enrico Fresu auf L'Unione Sarda heute am Kiosk und in der Digital-App