Cabras rettete einen Mann in den Wellen: Verdienstplakette für den Schwimmmeister Corrado Sorrentino
Daher möchte die Gemeinde dem Sportler für den Eingriff in den Gewässern von San Giovanni di Sinis dankenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Kein einfaches Dankeschön. Für Corrado Sorrentino, Schwimmsportler und ehrenamtlich engagierter Mann, eine Verdienstplakette. Ihm gelang es gestern, den Mann in Not in den Wellen von San Giovanni di Sinis zu retten . Aus diesem Grund hat die Gemeinde Cabras beschlossen, ihm auf diese Weise zu danken.
Die Stadtverwaltung würdigt die Verdienste von Corrado Sorrentino für die Geste des großen Altruismus und reflektiert auch den Zustand der Seenotrettung, die von den Küstengemeindeverwaltungen getragen wird: „Die gestrige Episode, die es ohne das Eingreifen von Corrado hätte geben können.“ endete in einer Tragödie - erklärt Bürgermeisterin Andrea Abis - es zeigt einmal mehr die Notwendigkeit für den regionalen Katastrophenschutz, einen Qualitätssprung in der Dienstplanung zu machen, die nach anderen Kriterien geplant und mit den Gemeinden geteilt werden muss. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass sich die Bemühungen der Region nun ausschließlich auf die Ermittlung der Finanzverteilung zwischen den Gemeinden beschränken. Zusätzlich zu einer offensichtlichen Unterfinanzierung des Dienstes fehlt ein allgemeiner Plan, der die regionalen Küstengebiete hervorhebt, die für das Baden am gefährlichsten sind, und den Gemeinden die Typologie der Rettungs-, Rettungs- und Hilfsdienste mitteilt, die unterschiedlich sein können und je nach Bezugsbereich unterschiedlich - erklärt der Bürgermeister - „Die Bürgermeister, die für den kommunalen Katastrophenschutz verantwortlich sind, müssen die Tätigkeit durch ihre kommunalen Dienste effizient organisieren und durchführen.“
Der Rettungsschwimmerdienst beginnt an den Wochenenden der zweiten Julihälfte und wird den ganzen August über bis zu den ersten Septemberwochenenden fortgesetzt: „Das Anbringen von Hinweisschildern am Strand über das Fehlen eines Rettungsschwimmerdienstes auf See stellt eine notwendige Anforderung dar.“ sicherlich nicht genug – fährt Bürgermeisterin Andrea Abis fort –. Wir haben eine größere Pflicht, nämlich die größtmögliche Sicherheit an unseren Stränden durch das Konzept der „Fürsorge und des Schutzes der Badegäste“ zu gewährleisten. Die Gemeinde wird sich in Kürze mit Sorrentino zur Übergabe der Gedenktafel treffen. Der Schwimmer wird in einer Arbeitsgruppe mit dem Meeresschutzgebiet und der Hafenbehörde beteiligt sein.