Quarzstrände mit losen Körnern sind nicht ideal. Allerdings war der Sinis schon immer ein Durchgangsgebiet. Das sagen Experten. Heute Morgen wurde im Sinis ein neues Nest der Caretta Caretta entdeckt: das dritte an derselben Küste während der Sommersaison. Diesmal hinterließ die Schildkröte Spuren in S'archeddu und Sa Canna. Eine Frau, Biologin, bemerkte die Spuren der Schildkröte, als sie wenige Meter vom Ufer entfernt ging .

„Es folgte seinen Fußspuren, dem charakteristischen Zeichen seiner Reise, tauchte auf und kehrte ins Meer zurück“, erklärt Elisa Mocci, Koordinatorin des Regionalen Netzwerks zum Schutz der Meeresfauna. „So haben wir jetzt drei Nester im Sinis, ein merkwürdiges Ereignis.“

Außerdem wurde das Nest an einem unerwarteten Ort entdeckt, nämlich auf einer Düne, in einem schwer zugänglichen Gebiet. Die Frage ist nun: Handelt es sich um dieselbe Schildkröte? Wer weiß? Der genaue Standort kann erst nach etwa 50 Tagen nach Öffnung und Untersuchung des Nestes bestimmt werden. Der Zeitpunkt hängt von Temperaturen, Wind und der Hitze des Strandes ab. Die von der Frau alarmierten Biologen des CNR trafen sofort vor Ort ein.

Il sito (foto concessa)
Il sito (foto concessa)

Il sito (foto concessa) 

Das Gebiet wurde gemäß Protokoll abgesperrt und für den Verkehr gesperrt. Dies ist der dritte Fall in der Sinis-Region innerhalb weniger Wochen. Das erste Nest wurde am 10. Juli in Maimoni angelegt.

Sechs Tage später wurde ein weiterer Fund in Sa Mesa Longa an der Küste von San Vero Milis und heute erneut in der Gegend von Cabras gemacht. Dies ist das sechste Nest auf Sardinien. Am 3. Juni legte eine Schildkröte im Morgengrauen am Strand von Maladroxia in Sant'Antioco ihre Eier ab. Anschließend erreichte sie das Wasser und hinterließ ihre im Sand bedeckten Eier am Strand. Anschließend wurden sie in Porta Taverna und Petto entdeckt.

© Riproduzione riservata