Das Manöver kommt im Senat an. Aber die Gewerkschaften kündigen, wenn auch nicht kompakt, den Generalstreik für den 16. Dezember an, um auch Nein zu der Reform zu sagen, die Irpef und Irap kürzt. Um dies zu bestätigen, sind CGIL und UIL, die mit einer nationalen Demonstration in Rom eine achtstündige Haft ausgerufen haben.

Wie bereits erwähnt, landete der Text nach der Ausdünnung der Änderungsanträge von 5000 auf 600 im Palazzo Madama, um mit dem Genehmigungsverfahren im Klassenzimmer zu beginnen und dann am 21. Dezember in den Plenarsaal zu gelangen.

Es gibt noch viele Knoten, die von den Mehrheitsparteien gelöst werden müssen; Für Ministerpräsident Mario Draghi wird es nicht leicht sein, in den vielen diskutierten Themen, von der Bauprämie bis zur Zahlungsverlängerung der Rechnungen, von der Patentbox bis zur Steuerreform, eine Einigung zu finden.

Die Gruppenleiter sind bereit, sich an einen Tisch zu setzen, um eine gemeinsame Orientierung zu mindestens fünf grundlegenden Punkten zu finden: Superbonus, Schule, Staatsbürgerschaftseinkommen, Maßnahmen gegen hohe Rechnungen und Erdbeben.

Unter diesen wird das Thema der Erhöhung der Energiekosten von allen Parteien besonders wahrgenommen: Nach der Ablehnung der Hypothese eines Solidaritätsbeitrags für diejenigen, die ein Einkommen von mehr als 75 Tausend Euro erhalten, durch Lega, Forza Italia und Italia Viva bleibt die Absicht bestehen eine höhere Mittelausstattung als die derzeit im Text vorgesehenen 2,8 Mrd. Aus diesem Grund könnte noch in dieser Woche ein Treffen zum Dossier organisiert werden.

Derzeit dürfte die Steuerreform - mit dem Übergang von fünf auf vier Einkommensteuerstufen - nach dem Startschuss am Tisch des Wirtschaftsministeriums nicht auf weitere Hindernisse stoßen.

Auf der anderen Seite bleibt das Spiel des 110% Superbonus vollständig offen: Wenn kein Zweifel besteht, könnten die Ausweitung der Bestimmung und die Änderung der Isee-Dachbeschränkung auf 25 Tausend Euro für Arbeiten in Einfamilienhäusern auf 40 . erhöht werden Tausend, Movimento 5 Stelle und die Demokratische Partei argumentieren, dass der Bonus, den Sie verdienen, nicht um 90 bis 60 % sinken sollte.

Auch die Verlängerung der Zahlung der Steuerbescheide ist im Gespräch: Wenn im Steuerbescheid die Frist bis zum 14. Rechnungen für den Covid-Notfall fordern die Mehrheitsfraktionen mehr Flexibilität für Familien und Unternehmen, die sich noch in Schwierigkeiten befinden, und gehen von einer Abwrack-Quarter aus.

Die Forderung des Parlaments, die Patentbox zu ändern, d. h. das optionale System der erleichterten Besteuerung von Einkünften aus der Nutzung von Software, die durch Urheberrechte, gewerbliche Patente und Marken geschützt ist, ist ebenfalls bereichsübergreifend.

Schließlich ist die Liga bereit , mit dem M5S um die Einkünfte aus Staatsbürgerschaften zu kämpfen, für die sie eine Reduzierung der Zuteilung wünscht, die jedoch nicht beabsichtigt ist, sie zu ändern.

(Unioneonline / F)

© Riproduzione riservata