Es wird ein sehr spannender Sonntagabend in der Serie B, da nach Atalantas 2:3-Sieg im gestrigen frühen Spiel gegen Genua neun von zehn Spielen gleichzeitig um 20:45 Uhr ausgetragen werden. Darunter ist Cagliari-Venezia eine große Rettung für die Rossoblù, die ihre ersten beiden Chancen durch Niederlagen gegen Udinese und Como vergaben und die Sache nun wie in der letzten Saison 90 Minuten vor Schluss abschließen wollen. Die Mannschaft von Davide Nicola hat ihr Schicksal weiterhin selbst in der Hand: Sie liegt 5 Punkte vor den dritt- und vorletzten Teams, nämlich Lecce und Empoli, und will versuchen, den letzten Tag in Neapel nicht zu einem entscheidenden zu machen. Gegen jenes Venezia mit den ehemaligen Spielern Eusebio Di Francesco und Gaetano Oristanio, das sie vor drei Jahren die Serie A kostete.

Dafür setzt der Coach auf die Rückkehr von Sebastiano Luperto und Yerry Mina in der Abwehr . Die beiden Verteidiger gehören zu den Einberufenen . Der Kolumbianer fällt seit dem 23. April gegen Fiorentina wegen einer Muskelverletzung aus und sein Teamkollege verpasste die Reise nach Como (er saß auf der Bank), da er sich in dieser Woche an einer Unwohlseinserkrankung erkrankte. Ebenfalls verfügbar ist Florinel Coman, der andere ehemals nicht verfügbare Spieler, der sich von einem Achillessehnenproblem erholt hat: Er wird zusammen mit dem Angriffsduo Zito Luvumbo und Roberto Piccoli auf der Bank sitzen . Die Aufstellung könnte ein 3-5-2 sein, mit Răzvan Marin neben Michel Adopo und Antoine Makoumbou in der Mitte.

Anpfiff um 20.45 Uhr: Die Rossoblù betreten das Spielfeld im neuen Ausweichtrikot der nächsten Saison , Schiedsrichter ist Luca Pairetto aus der Sektion Nichelino . Auf unionesarda.it die Live-Übertragung des Spiels, auf Radiolina der Live-Radiokommentar von Lele Casini von Unipol Domus und die Nachberichterstattung mit allen Kommentaren . Dies sind die wahrscheinlichen Aufstellungen für Cagliari-Venezia.

Cagliari (3-5-2): Caprile; Zappa, Mina, Luperto; Zortea, Adopo, Makoumbou, Marin, Augello; Luvumbo, ihr Kleinen. Trainer: Nicola.

Venedig (3-5-2): Radu; Schingtienne, Idzes, Candé; Zerbin, Kike Perez, Nicolussi Caviglia, Busio, Ellertsson; Oristano, Yeboah. Trainer: Di Francesco.

© Riproduzione riservata