Unifil nach dem Angriff auf die Sassari-Brigade im Libanon: „Wir Schiedsrichter sind verletzt, aber wir gehen nicht“
Sprecher Andrea Tenenti: „Der letzte war ein halb vorsätzlicher Übergriff.“ Und noch einmal: „Wir reden nicht mit der Hisbollah, sondern nur mit dem Libanon und Israel.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Wir sind wie ein verwundeter Schiedsrichter, der weiterhin seinen Job macht.“ Wir wollen nicht gehen, denken Sie darüber nach, was in einem Szenario wie dem aktuellen passieren würde, wenn es im Südlibanon keine Friedenstruppen gäbe. Wir müssen auch den Tag danach im Blick behalten, wenn dieser Krieg enden wird.“
Dies sagte Unifil-Sprecher Andrea Tenenti gegenüber Corriere della Sera nach dem Angriff auf den Stützpunkt unter dem Kommando der Sassari-Brigade, bei dem vier sardische Soldaten durch zwei Hisbollah-Raketen leicht verletzt wurden . „Mehrmals“, fügt Tenenti hinzu, „sind wir einer Lösung nahe gekommen, sogar in letzter Zeit.“ Es ist nicht mehr lange her.
Unterdessen verschärft sich der Konflikt. Es gibt viel mehr Gewalt, die Kämpfe rücken immer näher an unsere Stützpunkte heran, die schließlich in die Angriffe verwickelt sind.“ Das gestrige „war halb vorsätzlich. Mit unserer Präsenz schaffen wir Probleme für die Konfliktparteien, aber dafür sind wir da. Deshalb hat Israel uns gebeten, zu gehen.“
Führen Sie auch einen Dialog mit der Hisbollah? „Nein, nur mit dem Libanon und Israel, denn mit ihnen wurde das Mandat unserer Mission festgelegt. Der Dialog geht weiter: Wir wollen zu der Stabilität in der Region zurückkehren, die vor dem 7. Oktober bestand. Es ist nicht einfach. Lasst uns mit der aktuellen Resolution tun, was wir können.“
(Uniononline)