Die europäischen Staats- und Regierungschefs sind aufgerufen, heute in Paris zusammenzukommen, um im Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Washington und Moskau um das Schicksal Kiews nicht außen vor zu bleiben. Auch Giorgia Meloni war anwesend. Unmittelbar nach dem desaströsen Ausgang der Münchner Konferenz wurde ein Dringlichkeitstreffen einberufen , um Europa, das von den USA verdrängt worden war, wieder eine Stimme zu geben: Es wird ein „informeller“ Gipfel sein, aber er ist von entscheidender Bedeutung, um den bisherigen russisch-amerikanischen Pas de deux in einen gemeinsamen Plan mit Europa auf dem Weg zu einem Waffenstillstand in der Ukraine zu verwandeln.

"Ich glaube, er will den Krieg beenden, und zwar schnell", sagte US-Präsident Donald Trump als Antwort auf eine Frage zu den Absichten von Wladimir Putin . „Auch Selenskyj will es beenden. Will Putin die Ukraine übernehmen? Nein, ich glaube, er will aufhören. Das war meine Frage an ihn, denn wenn er so weitermachen würde, wäre das ein großes Problem für uns. Und das hätte für mich ein großes Problem bedeutet, denn so etwas kann man einfach nicht zulassen.“

Aus London erklärte Premierminister Keir Starmer, er sei bereit, bei Bedarf Truppen in die Ukraine zu entsenden, um die Sicherheit Großbritanniens und Europas zu gewährleisten. Außerdem ist für heute eine Sitzung des UN-Sicherheitsrates zur Ukraine geplant .

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata