Russland hat zum ersten Mal klar die Verantwortung des IS für den Angriff auf das Crocus-Rathaus in Moskau anerkannt, bei dem mindestens 144 Menschen ums Leben kamen.

„Während der Ermittlungen (...) wurde festgestellt, dass die Vorbereitungen, die Finanzierung, der Angriff und der Rückzug der Terroristen über das Internet von Mitgliedern der Khorasan-Gruppe koordiniert wurden“, erklärte der afghanische Ableger des IS, erklärte der Chef des IS FSB Alexander Bortnikov, zitiert von der Agentur Ria Novosti. Dort wird auch von der Festnahme von 20 Personen während der Ermittlungen zum Anschlag berichtet.

Die Kreml-Geheimdienste schließen eine Beteiligung der Ukraine nicht aus, die nach dem Massaker als Hauptverantwortliche angegeben wurde.

„Die Ermittlungen laufen, aber ich kann schon jetzt mit Sicherheit sagen, dass der ukrainische Militärgeheimdienst direkt an diesem Angriff beteiligt war“, fügte der Chef des FSBM hinzu, der den NATO-Staaten daraufhin vorwarf, zur Verlegung von Söldnern und Terroristen in die Ukraine beigetragen zu haben. „Wir verzeichnen den massiven Transfer von Söldnern und Militanten internationaler Terrororganisationen aus dem Nahen Osten, Nordafrika und Afghanistan in die Ukraine mit Hilfe der NATO-Staaten.“

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata