Werk Saporischschja, IAEA: «Besorgniserregende Situation». Der russische Schriftsteller Prilepin ist aus dem Koma erwacht
Ukrainischer Nachtangriff auf Krim, Moskau: „Zehn Drohnen abgewiesen“Die Saporischschja-Pflanze (Ansa)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Während in Donezk noch die Kämpfe um die Eroberung der Städte Bachmut und Maryinka toben , startete die Ukraine über Nacht einen neuen Angriff mit zehn Drohnen auf die Krim .
Dies teilte - nach Angaben der Agentur RIA Novosti - der Gouverneur von Sewastopol, Mikhail Razvozhaev, auf seinem Telegram-Kanal mit. «Nachts haben die Luftverteidigungskräfte und elektronischen Kampfsysteme - wir lesen - einen weiteren Angriff auf Sewastopol abgewehrt . Ein UAV verlor die Kontrolle und fiel in ein Waldgebiet, das Wrack wurde von Mitarbeitern des Innenministeriums und des Ministeriums für Notfälle gefunden. Keine Gebäude in der Stadt wurden beschädigt."
Unterdessen steigt die Beunruhigung rund um das Kernkraftwerk Saporischschja erneut: „Die Situation wird zunehmend unberechenbarer und gefährlicher, ich bin äußerst besorgt über die realen Risiken für die nukleare Sicherheit“, sagte IAEO-Generaldirektor Rafael Gross.
„Wir müssen jetzt handeln“, erklärte er auf der Website der Agentur, „um die Gefahr eines schweren nuklearen Unfalls und seiner Folgen für die Bevölkerung und die Umwelt zu verhindern. Diese große Nuklearanlage muss geschützt werden. Ich werde weiterhin alle Parteien auffordern, sich diesem lebenswichtigen Ziel zu verpflichten, und die IAEO wird weiterhin alles tun, um zur Gewährleistung der nuklearen Sicherheit beizutragen."
Heute Morgen jedoch erwachte der russische Schriftsteller Zakhar Prilepin, der gestern einen Angriff überlebte , aus seinem künstlichen Koma . Dies wurde von Tass unter Berufung auf die Sprecherin des Autors, Yelizaveta Kondakov, berichtet. „Das ist in Ordnung, wenn man die Situation bedenkt. Er dankte der Familie“, sagte die Sprecherin.
(Unioneonline/L)