Besucherzahlen um 19:00 Uhr stark gesunken: in Sardinien 40,97 %, in Italien 51,16 %
Die Wahllokale sind bis 23 Uhr geöffnet, die Sarden wählen 16 der 600 ParlamentarierPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Wahlen für die Neuwahlen der 600 Sitze im Parlament (400 in der Kammer und 200 im Senat) sind von 7.00 bis 23.00 Uhr geöffnet . Wir stimmen erst heute ab, zum Schluss beginnt die Auszählung der Stimmzettel.
WOHLSTAND - Um 19 Uhr ist es in Italien stark rückläufig, noch schlimmer ist es in Sardinien, das den drittniedrigsten Wert unter den italienischen Regionen aufweist, besser nur in Kampanien und Kalabrien. Auf der Insel stimmten bei den Parlamentswahlen vom 4. März 2018 40,97 % der Wahlberechtigten gegen 52,48 %. Auf nationaler Ebene liegt die Wahlbeteiligung bei 51,16 % , vor vier Jahren waren es 58,4 %.
Bei 12 auf der Insel lag die Wahlbeteiligung bei 15,5 % ( HIER DIE DATEN von Provinz zu Provinz ), die nationale Zahl lag stattdessen bei 19,2 % .
DIE HERAUSFORDERUNGEN IN SARDINIEN - Die sardischen Wähler sind über 1,3 Millionen ( 50.869.304 berechtigte Italiener) in 1.836 Sektionen aufgeteilt: Sie müssen 16 Parlamentarier wählen ( HIER DIE LISTE aller 130 Kandidaten ), neun weniger als derzeit 25. Sieben Abgeordnete und drei Senatoren werden nach dem Verhältniswahlverfahren gewählt und die Listen werden ohne Präferenzen gesperrt; vier Abgeordnete und zwei Senatoren verlassen die Einpersonenwahlkreise: Wer die meisten Stimmen bekommt, gewinnt ( HIER die Regeln des ROSATELLUM ).
Es gibt sechs Colleges ( HIER DIE LISTE ). Für Montecitorio: Sassari-Olbia-Alghero, Nuoro-Oristano-Ogliastra, Sulcis-Medio Campidano und die Metropole Cagliari . Für Palazzo Madama: Südsardinien und Nordsardinien .
Zu den interessantesten Herausforderungen: In Cagliari stehen sich für die Kammer die scheidenden Abgeordneten Ugo Cappellacci , ehemaliger Präsident der Region Sardinien, für die Mitte-Rechts und die dem Andrea Frailis gegenüber; für den dritten Pol, den Regionalrat Franco Stara ; für die 5 Sterne im Bereich Mauro Congiu .
Im College von Sassari-Olbia eine Herausforderung zwischen Dario Giagoni , Regionalrat der Lega, für die Mitte-Rechts, Carla Bassu, Verfassungsrechtlerin, für die Mitte-Links, und dem scheidenden Senator der M5, Mario Perantoni .
Im Senat im Norden Sardiniens konkurrieren der scheidende Abgeordnete Gavino Manca (Mitte links) und der frühere Präsident des Senats Marcello Pera (Mitte rechts) um Sitze sowie Valerio Zoccheddu del Terzo Polo und Marcello Cherchi um die M5. In Südsardinien die regionale Koordinatorin von FdI, Antonella Zedda, für die Mitte-rechts, die ehemalige Rektorin der Universität Cagliari Maria Del Zompo (Mitte-links), die Bürgermeisterin von Assemini Sabrina Licheri für die 5 Sterne und die ehemalige Gemeinde Stadträtin von Cagliari Claudia Medda für den Dritten Pol.
DIE POLITISCHEN FÜHRER IN DEN SITZEN
(Unioneonline / D)