Zeddiani bringt Aldilapp auf den Markt: ein Tool zum Auffinden von Angehörigen, die auf Friedhöfen begraben sind.
Aber auch das Hinterlassen einer Widmung auf dem virtuellen Profil des Verstorbenen, die Lieferung von Blumen ans Grab und das Anzünden einer KerzePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Verstorbenen sind nur einen Klick entfernt. In Zeddiani ist der Friedhof auch digital. Es ist die erste Gemeinde Sardiniens, in der man seine Liebsten per Smartphone finden kann. All dies ist dank einer einfachen App namens Aldilapp möglich. Doch das ist noch nicht alles: Man kann auch eine Widmung im virtuellen Profil des Verstorbenen hinterlassen, Blumen ans Grab liefern lassen, eine Kerze anzünden und eine Grabsteinreinigung anfordern.
Um am Projekt teilnehmen zu können, mussten die Gemeindeämter jedes Grab registrieren und geolokalisieren . Dies war ein langwieriger und mühsamer Prozess, der jedoch für die Teilnahme an Aldilapp unerlässlich war. Nach dem Herunterladen ermöglicht es jedermann, das gewünschte Grab schnell und einfach zu finden, ohne sich zwischen den verschiedenen Grabsteinen zu verirren.
„Die Idee kam unserem Bürgermeister Claudio Pinna nach der Teilnahme an einem nationalen ANCI-Treffen vor einem Jahr“, erklärt Anna Ligia, die für Friedhofsdienste zuständige Stadträtin. „Ich habe mich daraufhin entschlossen, das Projekt anzunehmen und mich an die Arbeit zu machen. Es ist eine Möglichkeit, das Besuchserlebnis durch Dienstleistungen rund um die Dekoration und das Gedenken an geliebte Menschen zu vereinfachen.“
Aldilapp ermöglicht es Ihnen auch, berühmte Bürger hervorzuheben, wie im Fall von Zeddiani Tante Veronica, eine berühmte Malerin.
Bürger können künftig auch Blumen direkt an den Grabstein schicken und eine Grabreinigung anfordern: „Wir warten noch auf die Zustimmung der Floristen, an dem Projekt teilzunehmen“, erklärt Ligia. „Sie können ihre Blumenkataloge kostenlos direkt in der App veröffentlichen und Bestellungen in Echtzeit von überall auf der Welt auf ihr Smartphone erhalten.“ Die App ermöglicht es den Bürgern außerdem, ein digitales Profil für ihre Lieben mit Fotos, Biografien und Widmungen zu erstellen und so die Entstehung einer digitalen Community zu fördern. „Dies ist ein konkreter Schritt zur Modernisierung“, betont die Stadträtin. „Wir bieten einen innovativen, respektvollen und zeitgemäßen Service, der Innovation und Tradition im Gedenken an geliebte Menschen verbindet.“