Volkstrauertag, in Sennori die Botschaft der Ehrenbürgerin Liliana Segre
Ein Brief, der an die gesamte lokale Gemeinschaft gerichtet ist und der während der zahlreichen geplanten Initiativen gelesen werden wirdPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Liliana Segre wird auch bei den für morgen geplanten Feierlichkeiten anlässlich des Remembrance Day in Sennori dabei sein.
Die Teilnahme des Senators auf Lebenszeit, der auch durch die 2019 erhaltene Ehrenbürgerschaft mit der Gemeinde verbunden ist, erfolgt über eine Nachricht , die im Laufe des Tages verlesen wird und als Antwort auf die an Schulkinder und die gesamte Senno-Gemeinde gesendet wurde Einladung der stellvertretenden Bürgermeisterin und Kulturrätin von Sennori, Elena Cornalis.
DAS PROGRAMM - Auf zu den Terminen um 10 Uhr, wenn im Kulturzentrum der Animationsfilm " Der Stern von Andra und Tati " gezeigt wird, die Geschichte zweier kleiner Schwestern im Alter von 4 und 6 Jahren, italienische Juden aus Fiume, die am 29. März 1944 wurden sie nach Auschwitz deportiert und gehörten zu den wenigen Dutzend Kindern, die dann lebend aus dem Vernichtungslager herauskamen.
Abends um 19 Uhr findet erneut im Kulturzentrum eine öffentliche Präsentation des Projekts „Die Reise der Erinnerung“ statt, dem sich die Gemeinde Sennori auch dieses Jahr wieder angeschlossen hat. Dann die Verlesung der Botschaft von Senator Segre und die eindrucksvolle Interpretation einiger Passagen aus literarischen Werken zum Thema Holocaust durch den Theaterverein „Il Lentischio“. Die Initiativen werden mit der Vorführung des Films „ Jojo Rabbit “ von Regisseur Taika Waititi abgeschlossen, der auf dem Roman „Caging Skies“ von Christine Leunens basiert und Gewinner eines Oscars und eines BAFTA-Preises ist, beide für das beste Drehbuch, nicht für das Original.
„DAS WIR NICHT VERGESSEN“ – „Der Volkstrauertag ist für uns ein sehr wichtiges Datum, das wir auch während des pandemiebedingten Lockdowns nicht aufgegeben haben zu feiern, indem wir Bücher zum Thema an Fünft- und Drittklässler verschenken das konnte die Tragödie verstehen und nicht vergessen», erklärt Elena Cornalis . „Weil dies das Prinzip ist, aus dem der Remembrance Day geboren wurde, dass es ein weiterer Tag ist und nicht der einzige Tag, an dem wir uns an die Gräueltaten erinnern, die der Nazi-Hass verursacht hat. Darüber hinaus werden die Feierlichkeiten in diesem Jahr von unserer Ehrenbürgerin, Senatorin Liliana Segre, verschönert, die unserer Bitte um Anwesenheit in einem an die gesamte Gemeinde adressierten Schreiben nachgekommen ist. Nützliche Worte, um zu verstehen, wie wichtig es ist, zu wissen und bekannt zu machen, was passiert ist, um sicherzustellen, dass es nicht wieder passiert. Und dass wir in Ihrem Schreiben als „Vorposten der Legalität“ bezeichnet wurden, macht uns noch stolzer».
***
DIE BOTSCHAFT – „Liebe Mitbürger von Sennori, liebe Mädchen und Jungen aus den örtlichen Schulen, vielen Dank für die Einladung, an der Feier des Gedenktages 2023 im Land Sardinien teilzunehmen, wenn auch mit einer Botschaft.
Der Gedenktag ist ein wichtiger und nicht ritueller Termin, denn, wie Primo Levi warnte, „es ist passiert, es kann wieder passieren“. Die Vergangenheit ist nie endgültig vergangen. Auch wenn unter der Asche immer wieder das Feuer von Hass, Rassismus und Diskriminierung glimmt, müssen wir deshalb ständig auf der Hut sein: Familie, Schule und Gesellschaft müssen Orte sein, an denen die Bildung von Jungen und Mädchen, aber dann von allen Bürgerinnen und Bürgern, geht Hand in Hand mit der Pflege und Umsetzung der Werte Wissen, Verantwortung und Solidarität.
Leider kann ich aus Gründen, auf die ich keinen Einfluss habe, nicht persönlich in Sennori anwesend sein, aber ich wünsche Ihren Feierlichkeiten zum Gedenktag viel Erfolg. Ich weiß, dass es eine Filmvorführung und die öffentliche Lesung von Passagen aus den Zeugnissen von Holocaust-Überlebenden geben wird, das sind wichtige Dinge, weil sie dazu dienen, die Erinnerung wach zu halten und das persönliche Engagement zu fördern. Heute und immer liegt die Möglichkeit einer besseren Zukunft ganz in unseren Händen, in unserer Intelligenz, in unserer Sensibilität.
Nochmals einen herzlichen Gruß an alle und alle“.
Liliana Segre
***
(Unioneonline/vl)