Drei der charakteristischsten und markantesten Nutzpflanzen der Region Aritzo – Kastanie, Haselnuss und Walnuss – sollen geschützt, aufgewertet und gefördert werden. Die jahrhundertealten Kastanienhaine sollen wiederhergestellt werden. Dieses natürliche, kulturelle und wirtschaftliche Erbe ist tief in der Geschichte und Tradition der Barbagia verwurzelt. Mit diesem Ziel wurde der neue „Verein für Kastanien, Haselnuss und Walnuss in Aritzo“, „Toto Pranteddu“, gegründet. Benannt nach einer Schlüsselfigur der Gemeinde, einer leidenschaftlichen Verfechterin der lokalen Artenvielfalt sowie landwirtschaftlicher und pastoraler Traditionen, soll der Verein ein Treffpunkt für Produzenten, Wissenschaftler, junge Unternehmer und Bürger sein, die sich für den Schutz und die Wiederentdeckung der Aritzo-Agroforstlandschaft einsetzen.

Die Präsentation findet am kommenden Samstag, dem 12. Juli, um 11:00 Uhr im Pressesaal des MURA-Museums in Aritzo statt. Erster Präsident wird Nicola Melis sein. Die Ziele des Vereins sowie die ersten für 2025-2026 geplanten Projekte werden vorgestellt. Vertreter der lokalen Verwaltung, der Regionalräte, des Parlaments, der Universitätsprofessoren und der Führungskräfte von Coldiretti werden anwesend sein.

© Riproduzione riservata