FFP2-Maske und verstärkter Grüner Pass: Ab heute sind sie für den öffentlichen Nahverkehr, von Flugzeugen bis hin zu Bussen, unverzichtbar. Der Druck der Regierung zur Eindämmung der Infektionen – mittlerweile sind es 2 Millionen die derzeit positiven – löste am Tag der Rückkehr zum normalen Leben nach den Ferien aus: Pendeln zur Arbeit, Schule und alle anderen Aktivitäten, die sich in den letzten Wochen registriert haben, werden wieder eingestellt oder auf jeden Fall eine Verlangsamung.

Die Nachrichten

Auf der Insel, wo Luft- und Seeverkehr die einzigen Möglichkeiten darstellen, das Tyrrhenische Meer zu überqueren, werden sich die neuen Beschränkungen stärker auf die Mobilität auswirken als im Rest Italiens. Wer nicht geimpft oder von Covid geheilt ist, wird kein Flugzeug, keinen Zug, keine Fähre mehr nehmen, aber nicht einmal mehr in einen Bus in die Stadt oder in die U-Bahn einsteigen können: Alles Aktionen, die bis gestern auch Inhabern erlaubt waren der Green Card "Basic" (die auch mit dem negativen Puffer erhalten wird). An den Flughäfen werden die Kontrollen den Fluggesellschaften anvertraut, die die Passagiere seit Wochen vor dem Einsteigen nach dem Green Pass fragen.

Geschichte

Aber gerade in diesen Stunden haben Tausende von Reisenden, die aus dem Ausland zurückkehren, die schlechte Genauigkeit der Bordkontrollen aus erster Hand erfahren.

Die Verordnung des Gesundheitsministeriums wird lückenhaft durchgesetzt: "Niemand hat uns nach dem Ergebnis des Tests gefragt, den meine Frau und ich in Finnland gemacht haben, bevor wir den Flug nach Rom bestiegen", sagt der Cagliari-Anwalt Giovanni Dore, nur zurück aus einem Urlaub in Lappland. Wie er haben auch viele andere Reisende ein Netz überdimensionaler Kontrollen durchlaufen: «Um den Hinflug von Rom nach Helsinki zu besteigen, wurden wir regelmässig nach den Ergebnissen des Abstrichs gefragt. Auf der Rückreise mit derselben Firma ist dies nicht passiert».

Auf den Trainern

Auch die Kontrollen anderer öffentlicher Verkehrsmittel sind schwierig. In Bussen darf nur die Polizei stichprobenartige Kontrollen durchführen. Der Ctm erinnert sich: "Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen, ist es - wie von den Gesetzesdekreten erlassen - erforderlich, die Ffp2-Maske zu verwenden und einen verstärkten grünen Pass zu haben."

Doch viele Fahrgäste halten sich nicht an die Regeln: Busfahrer fordern jeden Tag – nicht immer erfolgreich – die Fahrgäste auf, eine Maske zu tragen.

Die anderen Sektoren

Ab heute wird der Engpass auch andere Sektoren betreffen, nicht nur den Verkehr. Um in jeder Art von Unterkunft zu übernachten, von Hotels bis hin zu Bed & Breakfasts, benötigen Sie den Super Green Pass.

Dann gibt es weitere Regeln, die am 1. Februar in Kraft treten und die Verpflichtung eines Green-Basispasses für den Zugang zu öffentlichen Ämtern, Postämtern, Banken und kommerziellen Aktivitäten vorsehen. Andererseits wird keine Bescheinigung verlangt, um Geschäfte zu betreten, die Lebensmittel, Apotheken und Dienstleistungen verkaufen, die "die wesentlichen und primären Bedürfnisse der Person befriedigen".

(Unioneonline)

Weitere Details zu L'Unione Sarda am Kiosk

© Riproduzione riservata