Theatervorstellung auf dem Platz: „Girovagando“ kommt in Porto Torres an
Drei Veranstaltungen, alle auf der Piazza Umberto IPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Theateraufführungen, Shows und Performances, das sind die Zutaten des internationalen Straßenkunstfestivals Girovagando, das am 9. Dezember um 16 Uhr auf der Piazza del Comune in Porto Torres stattfindet. Eine weitere Etappe, die 26. der Reise mit der großartigen Illustration, die die Bedeutung, die Idee, die Sensibilität, den Willen darstellt, dabei zu sein und künstlerische Botschaften zu teilen; So wird es auch in dieser ganz besonderen und unverzichtbaren „Winterausgabe“ wieder sein. In Porto Torres wird am kommenden Samstag ein ganzer Tag voller Kunst, Shows und Performances im vollen Girovagando-Stil stattfinden.
Drei Veranstaltungen, alle auf der Piazza Umberto I: die erste um 16 Uhr („Ginette et son monde“ der Kompanie Theater en vol, eine Clownshow ohne Worte); die zweite um 17 Uhr (Nuova Orchestrina Altalena, Wandershow); das dritte und letzte um 19 Uhr: „Les brilliants“ des Shedan Theaters, eine Wandershow auf Stelzen. In mehr als 34 Jahren Tätigkeit war für das Theater en vol die Straße immer ein natürlicher Ort für Recherche und Repräsentation. Die Umwandlung des öffentlichen Raums in einen außeralltäglichen Ort, an dem der Zuschauer/Bürger beteiligt ist, zielt darauf ab, den abgelenkten Passanten zu bewegen und ihn in eine vergessene Dimension zurückzubringen, in der die Straße wieder zu einem Ort des Handelns, der Begegnung und der Diskussion wird. Die Annahme, die alles antreibt, ist immer dieselbe: „Unsere Lebensweisen, die zunehmend vom Klimawandel beeinflusst werden, erfordern ein Umdenken, eine Neubetrachtung.“ Der umzusetzende Veränderungsprozess betrifft nicht nur Energietechnologien, sondern auch unseren Lebensstil, unsere sozialen Beziehungen, die Organisation von Städten, die Mobilität, die Berücksichtigung ökologischer Zwänge und die Zeiten der Natur. Es betrifft unsere Mentalität, unsere Gewohnheiten, die Art und Weise, wie wir mit der Umwelt, in der wir leben, umgehen.“