Polartemperaturen auf der ganzen Insel, auch heute noch: fast -7 auf Gennargentu, -6 in Fonni und unter Null in den Bergen bei Cagliari, zwischen Sinnai und Burcei und auf den Mandrolisai-Hügeln . Heute Morgen zeigte das Thermometer in Cagliari 2 Grad, aber mit den ersten Sonnenstrahlen stieg die Temperatur. Und die Unwetterwelle reißt nicht ab: Prognosen zufolge werden die Temperaturen in den kommenden Tagen weiter sinken , eine neue arktische Störung kommt über Italien. Der Schnee- und Eisalarm auf der Insel wurde bis Montag verlängert: Vereinzelte Schneefälle oberhalb von 700-900 Metern sind weiterhin möglich - heißt es in der Mitteilung des Zivilschutzes - mit der Möglichkeit der Eisbildung auf der Straßenoberfläche oberhalb von 600 Metern .

NEU

Wenn die Nuoresen am zweiten Tag unter dem Schnee erwachten, tauchten heute die Flocken auch in der Hauptstadt von Barbagia auf .

Der Bürgermeister von Nuoro hat zudem die Schließung von Schulen in der Stadt angeordnet, stattdessen begann gestern der Unterrichtsstopp in Bergdörfern . Andrea Soddu hat auch eine 24-Stunden-Telefonnummer eingerichtet, um gebrechlichen Menschen, älteren Menschen und allen zu helfen, die Hilfe oder Reisen benötigen.

Drei Salzstreuer und ebenso viele Schneepflüge sind in den Städten im Einsatz, um die Sicherheit des Straßennetzes zu gewährleisten, auch die Räumung der Gehwege von Schnee und Eis ist im Gange, die Gemeinde empfiehlt den Bürgern, „nur im Bedarfsfall“ rauszugehen .

DIE BERGSTÄDTE

Zwischen gestern Abend und heute Morgen, aber nicht vollständig, der schwere Stromausfall , der die 5 höchstgelegenen Gemeinden der Insel (Desulo, Tonara, Gadoni, Belvì und Aritzo) aufgrund der unter der Schneelast abgerissenen Leitungen betraf. In Asuai, einem Stadtteil von Desulo, gibt es noch immer keinen Strom . Und auch in Seulo gibt es 42 Stromausfälle.

NORD SARDINIEN

Der Schnee lugte heute Morgen auch an den Küsten Nordsardiniens hervor : nicht nur in den Bergdörfern wie Tempio und Calangianus, sondern auch in der Nähe des Meeres. Die Gipfel der Insel Tavolara waren weiß, bevor ein heftiger Regen den Schnee wegspülte . Auch in Porto San Paolo hat es geschneit, während man in der gesamten oberen Gallura, in den Limbara-Bergen, nur mit Winterreifen oder Schneeketten fahren darf.

STRASSEN UND TRANSPORT

Die Autobahnpolizei mit ihren 23 Streifen ist auf allen Straßen mit den kritischsten Situationen im Einsatz, insbesondere auf der Statale 131 zwischen Macomer und Campeda und der 389 Nuoro-Lanusei .

«Fahren Sie unter diesen Bedingungen, solange die Wetterwarnung anhält, nicht ohne Winterreifen und Ketten an Bord, um nach Barbagia zu kommen - ist der Appell des Leiters der Verkehrspolizei von Nuoro, Leo Testa -. Viele Autofahrer rufen unsere Telefonzentralen an, um nach Fonni oder Desulo zu fahren, um den Schnee zu sehen, aber sie haben nicht die notwendigen Geräte. Wer von der Staatsstraße 131 DCN nach Nuoro kommt oder Campeda durchqueren muss, oder schlimmer noch, die Staatsstraße 389 nehmen muss, um in die Berge zu gelangen, kann dies nicht ohne Geräte tun ».

Heute Morgen um 5 Uhr blieb ein schweres Fahrzeug auf der Zufahrtsrampe von Nuoro zur 131 DCN stecken , aber im Moment ist der Verkehr sowohl auf den Staats- als auch auf den Provinzstraßen Zentralsardiniens dank der Anwesenheit von Schneepflügen und Salzstreuern ziemlich fließend.

Unannehmlichkeiten auch im Seeverkehr : Eine Verbindung zwischen Santa Teresa Gallura und Bonifacio auf Korsika wurde gestrichen, während der Dienst Carloforte-Portovesme zum Anlaufhafen Calasetta umgeleitet wurde.

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata