Die Tradition wird erneut gewürdigt: Nach zwei Jahren der Schließung bietet die alte Casa Mascia in der Nacht des 1. Mai dem Bus von Sant'Efisio und der Vormundschaft wieder Gastfreundschaft. Efisio Mascia, der erste Besitzer des zwei Jahrhunderte alten Anwesens in der Via Siotto, hatte in seinem Testament vom 20. Dezember 1886 festgelegt: Die Erben dieses Hauses müssten den Milizionären und dem Streitwagen des Märtyrers jedes Jahr Unterschlupf bieten. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte Casa Mascia den Besitzer und wurde schließlich vor zwanzig Jahren von der Gemeinde erworben. Die Wünsche der Erbauer wurden jedoch stets respektiert: In wenigen Wochen können die vierzehn Zimmer und der Innenhof nach sorgfältiger Restaurierung wieder genutzt werden.

Bürgermeister Angelo Dessì freut sich, der Gemeinde ein wichtiges Stück Geschichte von Sarroch zurückgeben zu können: „Das von der vorherigen Verwaltung begonnene und von uns abgeschlossene Projekt hat es uns ermöglicht, diesem Haus, einer Kreuzung der Passage Sant’Efisio in Sarroch, seinen alten Glanz zurückzugeben. Neben der Beherbergung des Busses und des Schaffners in der Nacht zum 1. Mai, wie es das Erbe erfordert, möchten wir, dass dieses Haus zu einem Ort der Kultur wird, der gut in unser Projekt zur Sanierung des historischen Zentrums passt und perfekt in das nebenan entstehende Mehrzweckzentrum für ältere Menschen integriert ist.“ Umberto Russo, Stadtrat für öffentliche Arbeiten, erläutert die von Februar 2024 bis in die letzten Tage durchgeführten Maßnahmen: „Die Restaurierungsarbeiten kosteten etwa 350.000 Euro. Zu den 230.000 Euro, die die vorherige Verwaltung von der Stadt für den Cammino di Sant'Efisio erhalten hatte, kamen 120.000 Euro aus kommunalen Mitteln hinzu, um das Dach zu reparieren, das an einigen Stellen eingestürzt war. Es handelte sich um eine sehr behutsame Schutz- und Konservierungsmaßnahme. Neben der Verstärkung der Wände ermöglichten uns die Arbeiten, das Dach zu restaurieren und die alten Ziegel neu zu verlegen.“ Mirko Spiga, Fraktionsvorsitzender von „Noi per Sarroch“, äußert sich auf Seiten der Minderheiten glücklich darüber, dass den Bürgern wieder ein Identitätsmerkmal wie Casa Mascia zur Verfügung steht: „Wir sind zufrieden, dass das Projekt abgeschlossen wurde. Diese alte Residenz hat eine große historische Bedeutung, ihre Vergangenheit ist zudem eng mit dem Kult des Heiligen Efisio verbunden.“ Massimiliano Salis, Gruppenleiter von „Sarroch al centro Progressisti“, unterstreicht die historische Bedeutung des alten Hauses in der Via Siotto: „Nach der Restaurierung können wir den Wünschen des Erstbesitzers wieder gerecht werden. Casa Mascia ist ein Gewinn, der unsere Gemeinde auszeichnet.“

© Riproduzione riservata