Sardische Wirtschaft stärker als die Pandemie. Die Zahlen sagen es: Nach dem Niedergang der schwarzen Periode von Covid haben die Gesamtzahl der Arbeitnehmer und die Höhe des Einkommens wieder zu wachsen begonnen (und die Zahlen von 2014 weit übertroffen). Handwerker und Händler werden erheblich reduziert, während Angestellte (öffentlich und privat) und Landwirte, sowohl Arbeiter als auch Eigentümer ihrer eigenen Unternehmen, zunehmen.

Der vollständige Bericht befindet sich in den gerade veröffentlichten Tabellen der Beobachtungsstelle für Arbeitnehmer (Angestellte und Nicht-Angestellte) des INPS.

Im Jahr 2014, dem frühesten Jahr, für das Daten gemeldet wurden, gab es auf Sardinien 614.003 Gehaltsabrechnungen für insgesamt 25.609.808 gearbeitete Wochen. Mit einem Gesamteinkommen von 11.004.681.352. Es gab einen Zusammenbruch im Jahr 2016 (die Zahl der Beschäftigten war von über 629 000 im Vorjahr auf 619 000 gestiegen), dann der stetige Anstieg mit der Überschreitung von 631 000 Gehaltslisten im Jahr 2019. Aber das Virus kam und brachte das System durcheinander. Im Jahr 2020 sind hier die Zahlen: 626.847 Gehaltsabrechnungen, 25.076.411 gearbeitete Wochen und 11.587.126.507 auf der Insel erwirtschaftetes Einkommen.

Nach Lockdowns und Schließungen wurde ein verheerender Rückschlag befürchtet. Stattdessen gab es keine. Der konsolidierte Bericht für 2021 spricht von 633.543 Erwerbstätigen und Einkommen von 12.235.800.498: die höchsten Zahlen des gesamten Beobachtungszeitraums.

Aber womit beschäftigen sich die Sarden? 2014 gab es 43.208 Handwerker. 2021 wurden sie auf 38.612 reduziert. Der gleiche wichtige Rückgang für Händler: Sie waren 54.934, sie sind 51.307 geworden.

Über die Hälfte der Gesamtzahl der Arbeitnehmer, 327.866, sind Privatangestellte, die im Vergleich zu 285.034 im Jahr 2014 enorm gewachsen sind. In der Branche waren die Lohn- und Gehaltslisten im Jahr 2020 auf 313.000 gesunken: 10.000 weniger als im Vorjahr, als Covid nicht wusste, was war es. Waren es vor acht Jahren noch 21.938 Bauern, sind es jetzt 23.229.

© Riproduzione riservata