Der starke Rückgang der Coronavirus-Infektionen auf Sardinien hält an.

Das bescheinigt der übliche Wochenbericht der Gimbe Foundation.

In der Woche vom 6. bis 12. Oktober gingen die Neuerkrankungen im Vergleich zur Vorwoche um 32 % zurück. Verbesserte Leistung auch für die derzeit positiven Fälle pro 100.000 Einwohner, das sind 105.

Auch die Zeiten, in denen die Gefahr einer Gelben Zone befürchtet wurde, sind weit entfernt, mit Krankenhausabteilungen weit von den vom Ministerium gesetzten Sättigungsschwellen entfernt: Im medizinischen Bereich werden nur 5 % der verfügbaren Betten von Covid-Patienten belegt, auf Intensiv kümmern sich um die 6%.

IMPFUNGEN - Die sardische Bevölkerung, die den Impfzyklus abgeschlossen hat, stieg auf 74,9%. Der italienische Durchschnitt liegt hingegen bei 73,3%. Zu diesen Zahlen müssen nur bei der ersten Dosis in Sardinien weitere 4% hinzukommen, während im Rest des Landes 4,1% hinzukommen.

Die über 50-Jährigen, die auf der Insel keine Impfdosis erhalten haben, liegen mit 9,3 % etwas über dem italienischen Durchschnitt von 9,1 %.

Derzeit sind auf Sardinien 1.200.453 Personen geimpft, das sind 93,9 % der Zielimpfung, die Bevölkerung über 12 Jahre alt.

DRITTE DOSE - Die Durchimpfungsrate der dritten Dosis beträgt dagegen 1,8 % auf der Insel. Dieser Wert liegt unter dem italienischen Durchschnitt von 5,1 %.

Am 12. Oktober 2021 wurden in Italien 389.764 dritte Dosen von Covid-19-Impfstoffen verabreicht, mit einer Durchimpfungsrate von 5,1 %, verglichen mit einem impfbaren Publikum von 7,6 Millionen Menschen, gemäß den im ersten Rundschreiben vorgesehenen Kategorien vom 27. September (der noch nicht alle über 60-Jährigen umfasst).

Die regionalen Unterschiede sind bemerkenswert: Sie reichen von 18,3% in Molise bis 0% im Aostatal.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata