Der Flugverkehr auf Sardinien nimmt zu den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen zu, mit geschätzten fast 360.000 Passagieren, wobei der Flughafen von Cagliari um 5-6 % und der von Olbia und Alghero um bis zu 15 % wächst.

Der Boom in Nordsardinien , wo vom 21. Dezember bis zum Dreikönigstag schätzungsweise 122.500 Passagiere strömen , was insgesamt 833 Flügen und einem Angebot von rund 148.000 Sitzplätzen entspricht, was einer Steigerung von +15 % im Vergleich zu den Feiertagen des letzten Jahres entspricht.

Konkret werden am Flughafen Alghero rund 50.500 Passagiere erwartet , bei insgesamt 330 Flugbewegungen und einem Angebot von über 60.000 Sitzplätzen. Am Flughafen Olbia wird der Verkehr auf über 72.000 Passagiere geschätzt, was insgesamt 503 Flugbewegungen und einem Angebot von 87.500 Sitzplätzen entspricht. In Cagliari belaufen sich die geschätzten Reisenden jedoch auf 233.000 Reisende.

Die Daten werden von der Regionalverkehrsrätin Barbara Manca zur Verfügung gestellt: „Wir haben – erklärte Manca – einen Anstieg der Dauerflüge mit Ausnahme von Cagliari-Linate verzeichnet.“ In diesem letzten Fall haben wir mit einer Anpassung der Fahrpläne eingegriffen – fuhr Manca fort – Wir gehen methodisch vor, indem wir den Auslastungsfaktor herunterladen, um eine ständige Überwachung der Situation zu haben: Bisher ist dies nicht geschehen. Dabei geht es uns nicht darum, möglichst viele Flüge durchzuführen, sondern das Angebot an die Nachfrage anzupassen.“

Die zu Silvester organisierten Veranstaltungen treiben auch den Flugverkehr an: „Wir sind in den Konzerthallen fast ausverkauft“, sagte der Regionalrat für Tourismus Franco Cuccureddu , „mit Hotels, die normalerweise geschlossen sind, aber beschlossen haben, zu öffnen.“

(Uniononline)

© Riproduzione riservata