Liebe Union,

Ich bin Patientin in der Schmerzabteilung des Marino-Krankenhauses in Cagliari und möchte Ihnen von einer schwierigen Erfahrung berichten, die mich und viele andere schon viel zu lange begleitet – Menschen wie mich, die ihrer Krankheit mit Würde, aber auch mit Mühe begegnen. Seit über einem Jahr ist es schwierig, die Abteilung zu erreichen, da es keinerlei Beschilderung gibt. Der Eingang befindet sich nun an der Strandpromenade Poetto, aber niemand weist dorthin. Es gibt kein Schild, keinen Pfeil, nichts. Und die Ankommenden – oft ältere, behinderte oder gebrechliche Menschen – müssen minuten-, wenn nicht stundenlang ziellos an Kreisverkehren und Kreuzungen umherirren, ohne Orientierungspunkte zu finden.

Am 7. Juni 2024 wurde das Problem dem damaligen Generaldirektor der Gesundheitsbehörde von Cagliari gemeldet, der die Installation der neuen Schilder jedoch nicht genehmigte. Bis heute hat sich nichts geändert. Ich selbst, der in Cagliari lebt, musste mehrmals umkehren, um den richtigen Ausgang zu finden. Für diejenigen, die von weit her kommen, ist die Situation jedoch noch schlimmer. Hier ist unter anderem die Aussage eines Patienten aus der Gegend von Nuoro:

Wir verbrachten fast zwei Stunden am Kreisverkehr von Quartu. Keine Schilder. Alle sagten uns immer wieder: „Da ist es!“, „Da ist es!“, aber wir konnten nichts finden. Schließlich schafften wir es hinein, aber ich – ein behinderter Mensch im Rollstuhl – konnte nicht zurück: Die Straße war gesperrt. Wir mussten mehrmals umfahren. Es war frustrierend und demütigend. Als wir endlich mit zwei Stunden Verspätung ankamen, wurden wir glücklicherweise freundlich empfangen. Es ist absurd, dass ein Schild allein einen Unterschied machen kann und niemand es aufstellen will. Mit diesem Brief bitte ich, auch im Namen vieler anderer Patienten, die Wiederherstellung einer klaren und gut sichtbaren vertikalen Beschilderung für die Schmerztherapie. Es ist keine Frage der Ästhetik, sondern des Respekts, der Zugänglichkeit und der Menschlichkeit.

Unterschriebener Brief (*)

(* Die personenbezogenen Daten wurden nach Kenntnis der Redaktion aus Datenschutzgründen und im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung weggelassen.)

***

Sie können Ihre Briefe, Berichte und Multimedia-Inhalte an redazioneweb@unionesarda.it senden. Geben Sie dabei Ihren Vor- und Nachnamen sowie eine Telefonnummer an. Bitte geben Sie im Betreff #CaraUnione an.

(Die Redaktion gibt lediglich Bürgern eine Stimme, die ihre Meinung äußern, auf Mängel oder Auffälligkeiten hinweisen und nicht unbedingt mit den Inhalten einverstanden sind.)

© Riproduzione riservata