„Sardegna mia“: Der Hit von Metroman entvölkert inmitten von Meer, Kanonen und Liebe zur Insel
Musik und Bilder im Lied, gesungen nach einem langen Aufenthalt zwischen Meer und Bergen. Der Autor: „Aufregung, vielen Dank an alle“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„So müde und müde von der langen Überfahrt, in meinen Augen herrscht Melancholie. Ich betrete sardischen Boden und das alles wird vorübergehen.“
Dies ist der Anfang des Liedes mit Video, das Metroman (geb. Nicolò Modica) am Ende seines langen Aufenthalts auf der Insel schrieb und veröffentlichte. Einfacher Titel: „My Sardinia“ für einen Song, der zumindest für das Wochenende ein Hit zu werden scheint: Sobald er veröffentlicht wurde, vervielfachten sich die Anteile dramatisch.
Der Text ist eine Liebeserklärung an die Schönheiten des sardischen Landes: einfache Verse, die sich auf die Erfahrungen von Metroman beziehen, der von Cagliari bis Caprera, bewaffnet mit Lautsprecher und Mikrofon, Tausende Badegäste zum Singen und Tanzen brachte.
Nachdem er aus Porto Cervo und Cala Mariolu vertrieben worden war, wurde er an Dutzenden anderen Orten, an der Küste und darüber hinaus, ganz anders aufgenommen. Metroman spricht über Murra, sagt Ajò, singt über Abbardente, Mittagessen mit Hirten, Nuraghi, Vermentino und Cannonau. Gemeinsame Orte, viele. In einem äußerst beliebten Lied. Ganz einfach: im Text, im Takt und im Rhythmus. Aber mit Aufrichtigkeit geschrieben, um zu sagen: „Danke Sardinien, mit Gefühl.“
Henry Fresu