Das neue kulturelle Ereignis „Anderas“ beginnt, das eine immer stärkere Verbindung zwischen den beiden Gemeinden San Gavino Monreale und Selargius herstellt, vereint durch eine angesehene Persönlichkeit, den Dichter Faustino Onnis aus Sangavino, der dann in die Stadt Selargino zog.
Das Kulturprojekt, das von der nach Faustino Onnis benannten Stiftung gefördert wird, wird von den beiden Gemeinden, zahlreichen Kulturvereinen, Schulen und Bibliotheken im Gebiet von Selargius und San Gavino Monreale geteilt und vom Kulturamt der Region finanziert.

Im Zentrum von Medio Campidano finden vom 16. bis 18. November drei Tage voller kultureller Veranstaltungen statt. Mittwoch, der 16. beginnt um 10.30 Uhr mit dem Leseanimationsworkshop an der Marconi Lussu-Oberschule, der von der Curatoria Monreale kuratiert wird, um 17.30 Uhr findet in den Räumen des Civis in der Via Roma 102 die Präsentation der neuen Arbeit von Vindice Lecis „All“ statt. ombra del Sant 'Uffizio“, gefolgt um 19 Uhr mit der Vorführung des Doku-Films „Grazia Deledda close up view“ von Marco Gallus.

Gli organizzatori del festival "Anderas" dedicato al poeta Faustino Onnis (foto Pittau)
Gli organizzatori del festival "Anderas" dedicato al poeta Faustino Onnis (foto Pittau)
Gli organizzatori del festival "Anderas" dedicato al poeta Faustino Onnis (foto Pittau)

Am 17. November um 9.30 Uhr geht es weiter mit „Mamma Lingua“, dem multikulturellen Labor zur Muttersprache in den Räumlichkeiten der Bibliothek Faustino Onnis. Abends um 17.30 Uhr wird im Museumshaus "Dona Maxima" das Buch "All'urlo Camminai" des Villacidro-Priesters Don Angelo Pittau vorgestellt. „Schließlich wird das Projekt am 18. – bemerkte Kulturrätin Silvia Mamusa – mit der Präsentation des Buches „1984“ um 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek abgeschlossen. Milli e novichentos ottantabattor“, Umsetzung des von Gonario Franciscu Sedda herausgegebenen Buches von George Orwell ins Sardische. Als Redner wird Lorenzo Argiolas vom Verein „Curatoria Monreale“ anwesend sein. Wir freuen uns, die wichtige Zusammenarbeit mit der Gemeinde Selargius fortsetzen zu können, die Faustino Onnis, einen gebürtigen San Gavino Monreale, adoptiert hat".

L'assessora alla Cultura di San Gavino Monreale, Silvia Mamusa (foto Pittau)
L'assessora alla Cultura di San Gavino Monreale, Silvia Mamusa (foto Pittau)
L'assessora alla Cultura di San Gavino Monreale, Silvia Mamusa (foto Pittau)

An dem Projekt sind auch der sardische Sprachrat, das Marconi-Lussu-Gymnasium, das Bibliothekssystem Monte Linas, die Vereine „Curatoria Monreale“ und „Sa Moba Sarda“ beteiligt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und offen für die gesamte Community.

© Riproduzione riservata