Sa Perdixedda, ein Ausflug zum neuen Yachthafen: „Sie plündern unser Meer.“
Zweihundert Arbeiter und 50 Boote für den Stadtmarkt: „Wenig Fische und viel harte Arbeit.“Der neue Yachthafen Sa Perdixedda mit Fischerbooten (Foto von Pinna)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Rund um den neuen Yachthafen Sa Perdixedda, hinter dem Fischmarkt und dem Luxus der neuen Docks zum Anlegen imposanter Kreuzfahrtschiffe, ist sogar der Sonntag ein Werktag.
Die Zahlen erzählen nichts mehr von den glorreichen Zeiten, als die Fischerboote, die die Via Roma bevölkerten, die Fähren der Tirrenia umringten: Von der Flotte der 220 Fischerboote, die ebenfalls zwischen Marina Piccola und Sant'Elmo verstreut sind, sind heute noch etwa fünfzig oder etwas mehr übrig, aber immer noch genug, um den Fischmarkt und die verschiedenen lokalen Bürgermärkte täglich mit frischem Fisch zu versorgen.
„Wir kommen jede Woche hierher, um unsere treuen Fischer zu sehen“, sagen zwei Rentner, die sich seit einiger Zeit direkt am Dock eindecken. „Nach Jahren haben wir Freunde gefunden, und sie kennen unseren Geschmack.“
Rund 200 Fischer arbeiten in der neuen Marina: Viele sind Kleinfischer, die im Umkreis von fünf Kilometern um den Hafen operieren, während große Flotten mehrere Tage auf See bleiben können. „Wir sind auf Booten geboren“, sagt der 53-jährige Emanuele Rais. „Die Arbeit war immer hart, aber wenigstens gab es Fisch zu fangen. Jetzt ist fast nichts mehr übrig: Es ist ein Krieg ausgebrochen, und viele fischen nach Produkten, die eigentlich nicht gefangen werden sollten .“