Paletten: Islamischer Terrorist versucht unter Spucken und Drohungen, das Gesicht eines Beamten mit einer Zigarette zu verbrennen
Die Reaktion nach der (abgelehnten) Aufforderung, die Zelle zu verlassen. UilPa: „Unwürdige Geste, Strafvollzugssystem im Scheitern“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Momente der Spannung im Bancali-Gefängnis in Sassari, wo ein islamischer Mann, der im AS 2-Zirkel (Terrorverbrechen) inhaftiert war, versuchte , das Gesicht eines Beamten mit einer Zigarette zu verbrennen . Der Mann verlangte ohne triftigen Grund, seine Zelle außerhalb der erlaubten Zeiten zu verlassen. Als der Polizist Nein sagte, reagierte er mit Beleidigungen und Drohungen , versuchte ihn mit seiner Zigarettenkippe zu verbrennen und spuckte ihm schließlich ins Gesicht.
Dies teilte der Generalsekretär der Strafvollzugspolizei der UilPa in Sardinien, Michele Cireddu , mit, wonach „diese Gesten einen kleinen Querschnitt dessen darstellen, was unsere Polizisten täglich ertragen müssen.“ Ins Gesicht zu spucken ist eine der verabscheuungswürdigsten Gesten, die ein Einzelner ausüben kann. Diese abscheuliche Aggression ist das Sinnbild für das Versagen des Strafvollzugssystems und bescheinigt, dass es sowohl der Politik als auch der Verwaltungsspitze bisher nur gelungen ist, etwas zu schaffen "heiße Luft"".
„Wir hatten gehofft und gefordert“, fährt Cireddu fort, „in ahnungslosen Zeiten ein operatives Interventionsprotokoll, das es dem Personal ermöglichen würde, keinen Angriffen jeglicher Art zu erleiden, und praktikable Richtlinien.“ Stattdessen wurde ein nicht realisierbarer Almanach herausgegeben, weil diejenigen, die ihn erstellt haben, nicht ganz verstanden haben, dass in den Haftabteilungen nur wenige Beamte arbeiten, was deutlich unter dem erwarteten Sicherheitsniveau liegt.“ Auf die Klage über das geringe Personalangebot in den Gefängnissen folgt der Fingerzeig auf die „vielen Unternehmensleitungen, darunter auch die von Sassari“, die Entscheidungen umsetzen, die von der Gewerkschaft nicht geteilt werden.
(Unioneonline/vf)