Eine „vorsorgliche technische Überprüfung“ war die Ursache für die Verspätung des Aeroitalia-Fluges, der heute Morgen um 7:30 Uhr von Cagliari nach Fiumicino hätte abfliegen sollen.

Die Passagiere waren bereits an Bord, als aus dem Cockpit die Evakuierung des Flugzeugs angekündigt wurde. Alle wurden aus dem Flugzeug befördert und hatten zwei Möglichkeiten: entweder den Abschluss der Kontrollen abzuwarten und wieder in dasselbe Flugzeug einzusteigen oder im nächsten Flugzeug unter Schutz zu stehen.

Wer sich für das Warten entschied, so eine Pressemitteilung des Unternehmens, „flog regelmäßig mit derselben Maschine ab, die innerhalb weniger Minuten wieder einsatzbereit war. Die Verspätung entstand durch das Aus- und Einsteigen des Gepäcks.“ Der geplante Abflug erfolgte um 9:50 Uhr. In der Zwischenzeit wurden die Passagiere von Sogaerdyn-Mitarbeitern betreut.

Am Abend kam es in Elmas zu weiteren Störungen, allerdings nicht im Linienverkehr. Passagiere konnten zwar an Bord gehen – einer der betroffenen Flüge war Ryanairs Cagliari-Ciampino – , aber die Wartezeiten auf dem Rollfeld überstiegen aufgrund der „internationalen Slot-Überlastung“ eine halbe Stunde, erklärte SOGAER. Kurz gesagt: Im Sommer fliegen die Menschen viel, und schon eine geringe Staubbelastung kann das System zum Zusammenbruch bringen.

© Riproduzione riservata