Paketbombe in Carbonia, der Angreifer muss sich wegen Massakers verantworten
Gestern fand im Gefängnis die Haftbefehlsvernehmung für den 72-jährigen Antonino Sanna statt. Für die verletzte Frau eine langsame und komplizierte GenesungPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Lage von Antonino Sanna hat sich erheblich verschlechtert . Der 72-Jährige wurde letzten Donnerstag in Carbonia unter dem Vorwurf verhaftet , etwa zehn Bomben gebaut zu haben, von denen eine im hinteren Teil der Gebäude in der Via 18. Dezember explodierte und eine Frau schwer verletzte. Der Mann muss sich nun auch für das Massaker sowie für schwere Verletzungen verantworten.
Der Rentner, unterstützt vom Anwalt Stefano Piras, hatte gestern das Recht, sich im Uta-Gefängnis einem Garantieverhör unterziehen zu lassen, machte aber auch angesichts der Schwere der auf ihm lastenden Anschuldigungen von seinem Recht Gebrauch, nicht zu antworten .
Während sie auf die Ansetzung eines neuen möglichen Verhörs wartet, bleibt Sanna im Gefängnis, da der vorübergehende Aufenthalt hinter Gittern trotz ihres Alters als vereinbar gilt .
Das Sorgerecht wurde auch deshalb bestätigt, weil zwischen seiner Wohnung und der Garage, die er benutzte, drei modifizierte Pistolen, etwa zehn Geräte und Material gefunden wurden, das zur Herstellung von Bomben und Revolverläufen benötigt wurde.
Für Sanna kommen noch die Vorwürfe des Besitzes und der illegalen Herstellung von Waffen und Sprengstoffen hinzu. Auch der Rückfall ist umstritten: In der Vergangenheit war er bereits mit ähnlichen Vorwürfen konfrontiert worden.
Die verletzte Frau, die 65-jährige Giuditta Tanchis , wurde nach einer ersten Operation im Sirai di Carbonia am Samstag in ein Krankenhaus in Cagliari gebracht . Es ist nicht lebensbedrohlich, aber die Genesung dürfte langsam und kompliziert sein.