Die Autopsie der Leiche von Gianpaolo Demartis, dem 57-jährigen Mann aus Bultei, der in Olbia durch einen Taser der Carabinieri starb , wird am späten Vormittag des 21. August durchgeführt .

Die Ankündigung stammt von der Staatsanwaltschaft Tempio , wo die Ermittlungen in dem Fall von Staatsanwalt Gregorio Capasso geleitet werden . Die Ermittlungen liegen nun in den Händen der Polizei.

„Es wurden bereits gezielte Ermittlungen durchgeführt und laufen noch, um die Dynamik des Vorfalls genau zu rekonstruieren“, heißt es in der Erklärung der Staatsanwaltschaft weiter.

DER WIEDERAUFBAU – Der Vorfall ereignete sich am Samstagabend, als eine Patrouille der Carabinieri im Stadtteil Santa Mariedda eingriff, nachdem mehrere Bürger einen Angriff eines Mannes gemeldet hatten.

Der Mann tobte weiter und stürzte sich dann auf die Beamten, die ihn mit einem Taser stoppten . Anschließend brach er zusammen und starb an einem Herzstillstand, während ihn ein Krankenwagen ins Krankenhaus brachte.

Das Opfer, der 57-jährige Gianpaolo Demartis, war vorbestraft : Er verbüßte eine Strafe wegen Drogenhandels. Er war 2020 in Sassari verhaftet worden und stand unter Bewährung. Seine Familie berichtete, er habe an einer Herzerkrankung gelitten.

Ersten Berichten zufolge betrat der Mann – der offenbar stark alkoholisiert und/oder drogenabhängig war – heimlich zwei Häuser in der Via San Michele und begann, Passanten zu belästigen. Daraufhin wurde der Notarzt gerufen. Während der panischen Reaktion schlug er auch einen Carabinieri-Offizier und verletzte ihn dabei mehrfach im Gesicht. Uniformierte entschieden sich daraufhin, den Angriff mit einem Elektroschocker zu stoppen.

DIE KONTROVERSE – Über den Vorfall und den Einsatz des Tasers – einer Waffe, die 2022 nach einer langen Testphase als Polizeiwaffe eingeführt wurde – ist bereits eine Kontroverse ausgebrochen. Dies führte zu einem hitzigen Schlagabtausch zwischen der regionalen Gefängnis-Ombudsfrau Irene Testa und dem Abgeordneten der Lega Nord, Dario Giagoni , und Vizepremierminister Matteo Salvini griff zur Verteidigung der Carabinieri ein . Die unabhängige Carabinieri-Gewerkschaft SIC drückte ihre Solidarität mit ihren Kollegen aus, da sie der Ansicht waren, dass sie „professionell gehandelt und sich an die festgelegten Verfahrensweisen für Einsätze gehalten haben, bei denen Personen mit schweren geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen und ein für die Gemeinschaft höchst gefährliches Verhalten an den Tag gelegt haben“.

Heute Morgen kam ein neuer Angriff auf Irene Testa von FdI-Abgeordnetem Salvatore Deidda. Er fragte, in welcher Funktion Testa in die Angelegenheit eingegriffen habe . „Als Garantin oder als Sekretärin der Radikalen?“, fragte Deidda. „Sie sollte sich daran erinnern, dass sie ein institutionelles Amt innehat und jedes Mal, wenn sie spricht oder eine Position vertritt, geschieht dies aufgrund dieses Amtes. Daher sollte sie mit ihren Worten vorsichtig sein und ihre Rolle nicht für persönliche Auseinandersetzungen um den Taser oder gegen unsere Strafverfolgungsbehörden missbrauchen .“

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata