Alle Opfer von Dieben (vielleicht eine kleine Gruppe von Menschen), die Eigentümer der Versorgungsgebiete von Olbia , insbesondere des Industriegebiets, wollen sich nicht mehr mit fast täglichen Razzien auseinandersetzen. Die Diebe greifen seit fast zwei Monaten ungestört an, rund fünfzehn Vorfälle wurden der Polizei gemeldet. Die Täter schlagen Fensterscheiben, Einrichtungsgegenstände und Einrichtungsgegenstände ein, nehmen mit, was sie können, und beschädigen auch geparkte Autos. Der Rastplatz Q8 im Industriegebiet wurde viermal getroffen, zuletzt im Morgengrauen heute. Die Berufsverbände beziehen Stellung.

Der Provinzpräsident des FIGISC Confcommercio Area Gallura, Stefano Schirru , unterzeichnete eine Mitteilung: „Nach den jüngsten Ereignissen, an denen mehrere Kraftstoffhändler in der Region beteiligt waren, die sogar wiederholt von Diebstählen betroffen waren, äußern wir unsere Besorgnis und Angst.“ Früher oder später könnten diese Taten zu etwas Tragischerem eskalieren. Diese zu allem bereiten Kriminellen haben keine Hemmungen, ihr eigenes Leben, vor allem aber das von Unternehmern, aufs Spiel zu setzen, nur um ein paar Euro zusammenzubekommen. Daher bittet die Kategorie, die sehr besorgt ist, die zuständigen Behörden um größere Anstrengungen bei der Kontrolle des Territoriums durch eine noch prägnantere Präsenz der Polizei und der Carabinieri. Die Betreiber der Branche waren stets bereit, mit Vertretern der Polizei zusammenzuarbeiten, um eine Ausweitung dieser kriminellen Ereignisse zu verhindern. In den nächsten Tagen wird die Kategorie offiziell ein Treffen mit den Institutionen beantragen, um Lösungen zu analysieren und zu finden, die das Phänomen eindämmen können.“

Die Olbia Carabinieri haben kürzlich eine Person festgenommen, die Waren im Wert von rund 14.000 Euro aus einer Raststätte mitnahm. Der festgenommene Mann wurde nach der Validierungsverhandlung aus dem Gefängnis entlassen und hätte wenige Stunden nach seiner Freilassung erneut einen Einbruch begangen, wiederum im Industriegebiet von Olbia.

© Riproduzione riservata