Die Notaufnahmen von Cagliari sind am Limit. In Brotzu, Santissima Trinità und Policlinico kann die Wartezeit allein für die Triage über drei Stunden betragen. Es bilden sich endlose Schlangen und Krankenwagen, die auf den Parkplätzen feststecken und nicht abfahren können. In den drei Notaufnahmen der Stadt gibt es 26 orange Codes (was „möglicherweise lebensbedrohlich“ bedeutet). Die Zahlen schwanken stündlich, bleiben aber hoch und weisen auf kritische Situationen und überlastete Krankenhäuser hin.

Um sich einen Überblick über die Lage in den wichtigsten Krankenhäusern in der Region Cagliari zu verschaffen, genügt ein Blick auf die Seite „ Emergency Room Monitor “ der Region Sardinien, die Echtzeitinformationen zur Kapazität der Notaufnahmen der Einrichtungen der Insel bietet. Die Zahlen verdeutlichen die Lage: In der Notaufnahme von Brotzu gibt es 10 Patienten mit orangefarbenen Codes, 8 mit blauen Codes, 11 mit grünen Codes und 3 mit weißen Codes. Im Krankenhaus Duilio Casula in Monserrato sehen die Zahlen etwas anders aus: 7 orangefarbene Codes, 22 blaue Codes, 5 grüne Codes und 1 weißer Code, insgesamt warten also 35 Menschen. Im Krankenhaus Santissima Trinità sieht es nicht besser aus: Hier gibt es 8 orangefarbene Codes, 8 blaue Codes und 7 grüne Codes.

Die 118 Rettungskräfte sowie die Ärzte und Krankenschwestern in den Stationen halten weiterhin den Auswirkungen stand, scheuen keine Mühen und versuchen, alle so schnell wie möglich zu versorgen , doch die Lage bleibt chaotisch. Es ist ein klassisches Szenario Ende August : Der Zustrom von Touristen, Urlaubsrückkehrern und Erkrankungen durch die große Hitze zwingen die Notfallmaßnahmen der Stadt zum Erliegen.

© Riproduzione riservata