Der brutale und blutige Angriff , der am 11. Mai 2022 in der Via Petta in Olbia stattfand, ist in einem Video enthalten, das heute Morgen im Gerichtssaal des Schwurgerichts von Sassari gezeigt wurde, wo der Prozess gegen Davide Iannelli , den 48-Jährigen, stattfand wird beschuldigt, seinen Nachbarn und Rivalen Toni Cozzolino, 49, aus Olbia, lebendig verbrannt zu haben, der zehn Tage nach seiner Einlieferung im Krankenhaus an den schweren Verbrennungen starb.

Die Staatsanwaltschaft wirft Iannelli , Begleiterin von Rosa Bechere, der seit Monaten aus Olbia vermissten Frau, deren gewaltsamer Tod vermutet wird, wegen vorsätzlichen Mordes mit schwerer Grausamkeit vor. Auf den Aufnahmen einer Überwachungskamera einer Eigentumswohnung in der Via Petta, mit Blick auf den Ort, an dem sich die Tragödie ereignete, sehen wir , wie der Angeklagte aus einem Auto steigt, Cozzolino auf ihn zukommt, sich dann abrupt umdreht, um zu fliehen, und darüber stolpert Bordstein und fällt zu Boden. An diesem Punkt ist Iannelli auf ihn los: Zuerst übergießt er ihn mit Benzin und zündet ihn dann an .

Das Gericht unter dem Vorsitz von Richter Massimo Zaniboni hörte sich dann die Aussagen von fünf Zeugen an, Agenten der Polizeistation Olbia, die am 11. März letzten Jahres in der Via Petta intervenierten, nachdem die Einsatzzentrale das Hilfeersuchen erhalten hatte.

Auf die Fragen des Staatsanwalts Daniele Rosa, der Zivilrechtsanwälte Giampaolo Murrighile und Antonio Fois sowie der Verteidigung Abele und Cristina Cherchi ließen die fünf diese dramatischen Momente noch einmal durchleben: die Rettung der Verletzten, die ersten Ermittlungsaktivitäten vor Ort , die Ankunft von Iannelli auf der Polizeistation, der sich meldet: „Ich glaube, ich habe es vermasselt“, sagte er zum Vorgesetzten, als die ersten Retter über Petta eintrafen.

Die nächste Anhörung ist für den 18. Juli angesetzt, um weitere Zeugen anzuhören.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata