Der Fall wurde abgeschlossen und der sofortige Prozess für den 28. Oktober gegen eine Gruppe mutmaßlicher Kokain- und Marihuanahändler angesetzt, die von Olbia aus ihre Aktivitäten auf La Maddalena, Porto San Paolo, Porto Rotondo, Arzachena und Oristano ausgeweitet hatten.

Die sofortige Anfrage wurde für sieben Personen gestellt und die Untersuchung weist eine interessante Besonderheit auf: Es handelt sich um eine der ersten in Gallura, bei der der Trojaner Computer Interceptor zum Einsatz kam, eine Malware, die das Smartphone in ein vollständiges Abhör- und Abhörtool verwandelt. Für die Abwehr stellt sich daher die Frage nach der Verwendbarkeit des Computervirus.

Die Ermittlungen begannen an der Costa Smeralda, koordiniert von Staatsanwalt Alessandro Bosco, und wurden vom Personal der Polizeistation Porto Cervo durchgeführt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft von Tempio kamen allein in La Maddalena monatlich 800 Gramm Kokain an.

Hier sind die unmittelbaren Empfänger: Stefano Deriu, aus Ghilarza, wohnhaft in Olbia, Fabrizio Derosas aus Olbia, wohnhaft in Pittulongu, Francesco Bagaglia aus Maddalena, Federico Porta, wohnhaft in Porto Rotondo, Fabiano Corda, aus Alà dei Sardi, wohnhaft in Olbia, Simone Erdas , aus Oristano, aber wohnhaft in Porto Rotondo und Mauro Careddu. Die Verteidiger sind Giampaolo Murrighile, Luca Montella, Antonello Desini und Luca Tamponi.

© Riproduzione riservata